News

Kunststoff statt Edelstahl

Sogar hochwertige Edelstähle lassen sich mit Kunststoffen ersetzen. Günstige Produktionskosten und zuweilen noch verbesserte Funktionalität verbinden sich.

In vielen Bereichen entwickeln sich technische Kunststoffe zu Problemlösern, die allen Beteiligten Wettbewerbsvorteile sichern. Das Unternehmen Mahle Filtersysteme hat nun einen Typ aus der Automatikfilterserie mit einem Kunststoffspülkanal ausgestattet. Bisher wurde diese Komponente aus Edelstahl gefertigt und bestand aus rund 25 Bauteilen.

Automatik-Kantenspaltfilter ermöglichen mit automatischen Abreinigungs- und Entsorgungsabläufen einen rationellen Non-Stop-Betrieb der Produktionsanlagen und werden in unterschiedlichen Medien eingesetzt. Die von Mahle patentierte Fremddruckstoß-Segmentabreinigung arbeitet laut Hersteller nach der Optimierung noch effektiver und trägt damit zur Senkung der Betriebskosten beim Filternutzer bei. Der Rückspülkanal aus PPS-GF40 (Fortron) ist für Dauerbetriebstemperaturen bis 180 Grad Celsius zugelassen, chemikalienbeständig, druckgeprüft bis 8 bar, wartungsfrei und erheblich kostengünstiger als das Vorgängermodell. Inzwischen arbeitet man daran, den Kunststoff-Rückspülkanal für alle anderen Automatikfiltertypen zu adaptieren.

Der Entwickler und Hersteller der Filterkomponente, Protoform, hat sich auf die Prototypen- und Kleinserienproduktion sowie die grundlegende Produktoptimierung durch Materialauswahl und Produktgestaltung spezialisiert. Das Unternehmen mit eigenem Formenbau ist auf das patentierte SPM-Verfahren ausgerichtet. Space Puzzle Molding ermöglicht die schnelle und kostengünstige Produktion von Stückzahlen bis etwa 3000 mit vielteiligen Spritzgießwerkzeugen, die überwiegend aus hochfestem Aluminium gefertigt werden.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Extrusion

Filter bringt Flocken

Ein sich selbst reinigendes Filtersystem sorgt in der Folienproduktion dafür, dass Rohmaterial mit höherem Verschmutzungsgrad eingesetzt werden kann. Und das bei gesteigerter Prozesssicherheit, ohne Qualitätseinbuße, mit höherer Konstanz beim...

mehr...

News

Neue Filtertechnologie für die Bewitterung

Ein neuer Außenfilter soll für die bestmögliche Simulation der Sonnenstrahlung im Freien sorgen. Das Ziel der Hersteller von Bewitterungsgeräten ist es, die natürliche spektrale Energieverteilung des Sonnenlichts möglichst genau abzubilden,...

mehr...
Anzeige
Anzeige

Extrusion

Die Dicke stimmt

Für ausgezeichnete Dickentoleranzen bei der Herstellung von Folien und Filamenten sollen spezielle Filtriersysteme sorgen. Während es in der Doppelschneckenextrusion üblich ist, nach dem Extruder die Schmelzepumpe und anschließend den...

mehr...
Anzeige

News

Fehler filtern

Prozess- und druckkonstante Rotary Filtriersysteme sollen bei der Herstellung von Nonwovens eine gleich bleibend hohe Produktqualität bei günstigen Kosten gewährleisten. Verbesserte Leistung bei niedrigeren Investitionskosten stellt der Anbieter...

mehr...

Moplen PP RP340N

Von acht auf drei

Funktionsintegration senkt Kosten von Bio-Tech Proben-MixerGemeinsam mit dem Prototypen- und Kleinserien-Produzenten Protoform hat ein Konstruktionsbüro einen Mini-Mischer für Gewebeproben optimiert. Das Gerät besteht aus nur noch drei Bauteilen...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige