Die zentrale Verbindung

Annina Schopen,

Multikupplungssystem halbiert die Werkzeugwechselzeiten

Der Odenwälder Systemlieferant für Medizintechnik Wirthwein Medical konnte durch den Einsatz eines neuen Multikupplungssystems von Hasco die Rüstzeiten für die Produktion von Küvetten halbieren.

Mit plan abdichtenden Stirnflächen erlaubt das Multikupplungssystem eine sichere Verriegelung und verhindert das Austreten von Temperiermedien. © Hasco

Wirthwein Medical aus Mühltal im Odenwald entwickelt und produziert Kunststoffkomponenten und Systeme mit den Schwerpunkten Diagnostik, Medizin- und Pharmatechnik. Die meisten Produkte werden in Reinräumen der ISO-Klasse 7 gefertigt.

Die Spritzguss- und Extrusionsblasfertigung wird ergänzt durch eine größtenteils vollautomatisierte Montage. Im internen Werkzeugbau wird ein Großteil der Spritzgießwerkzeuge gebaut und gewartet. Die Bandbreite reicht von hochfachigen Werkzeugen mit bis zu 96 Kavitäten bis hin zu Etagenwerkzeugen für Kontaktschalen.

Wirthwein Medical fertigt auch für die kundenspezifischen Kunststoffkomponenten auf Wunsch mehrere Werkzeuge, um Ausfallzeiten für die Reinigung und die Wartung zu reduzieren. So stellt Wirthwein beispielsweise Küvetten auf 64-fach-Werkzeugen her. Da diese Produkte auf mehreren Anlagen laufen, steht alle 1,5 Wochen ein Werkzeugwechsel zur Reinigung oder Wartung an. Vor diesem Hintergrund bat die Fertigungsleitung um Unterstützung bei der Optimierung der Rüstvorgänge. „Bei einem 64-fach-Werkzeug mit 16 Temperierkreisläufen ist das schon eine sehr hohe Zahl an Schläuchen, die jedes Mal gelöst, ausgeblasen und wieder an der richtigen Position angeschlossen werden müssen“, sagt Timo Reifenberger, Leiter Anwendungstechnik bei Wirthwein Medical. „Das dauert pro Werkzeug gut und gerne 30 Minuten.“

Anzeige

Da Wirthwein bereits seit vielen Jahren Qualitätsnormalien von Hasco einsetzt, wurde nach einer Multikupplungslösung gesucht. Innerhalb kürzester Zeit entstanden die ersten Funktionsmuster der Multikupplungssysteme, die bei Wirthwein getestet und durch Hasco weiter optimiert wurden.

Während Wirthwein Medical für dieses Produkt aus prozessbedingten Gründen ein offenes Temperiersystem benötigt, das beim Rüstvorgang komplett ausgeblasen werden muss, stellte Hasco zeitgleich auf der Fakuma 2021 ein neues leckagearmes Multikupplungssystem vor. Die Systeme, egal ob mit/ohne Ventil oder leckagearm, ermöglichen die zentrale Verbindung von Temperierkreisläufen in einem Arbeitsschritt und bieten Vorteile der Prozessoptimierung. Rüstvorgänge gehen schnell und es besteht keine Gefahr, Leitungen zu verwechseln. Im Fall der Küvetten-Produktion bei Wirthwein Medical konnte die Rüstzeit um die Hälfte auf 15 Minuten halbiert werden.

Durch die modulare Bauweise und die zahlreichen neuen Varianten sind individuelle Konfigurationen und die Integration in bestehende Systeme möglich. Es sind 6-, 12- und 20-fach-Systeme verfügbar, wobei auch einzelne Kupplungen ohne die Demontage von Schläuchen ausgetauscht werden können. Die Multikupplungen sind mit einer Vielzahl an unterschiedlichen Verschlusskupplungen und Verschlussnippeln erhältlich. Dazu gehören Varianten mit Innen- oder Außengewinde, Push-Lok oder mit Schlauchtülle. Neben den Einsparungen bei den Rüstzeiten schätzt Timo Reifenberger die verbesserte Ergonomie. „Es ist doch recht mühsam, eine große Zahl einzelner Schläuche an- und abzustecken, und das womöglich noch auf beiden Seiten der Maschine. Jetzt kann die Verbindung der Temperierkreisläufe mit nur einer Hebelbetätigung erfolgen und ein Vertauschen der Schläuche ist ausgeschlossen.“

Für künftige Projekte, bei denen die Maschinen komplett in einem Reinraum stehen, zieht Timo Reifenberger durchaus in Erwägung, die Vorteile der leckagearmen Variante zu nutzen, um so den Arbeitsschritt des Ausblasens einzusparen.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Kunststoff Magazin Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite