Erweitertes Produktportfolio zur Werkzeugwartung

Annina Schopen,

So lässt sich‘s gut drehen und wenden

Als Anbieter von Komponenten und Equipment für die kunststoffverarbeitende Industrie und die Werkzeugbaubranche hat Nonnenmann jetzt einen Werkzeugwender im Portfolio, der Sicherheit und Ergonomie erhöht.

Ergonomischer Werkzeugwender. © RUD Ketten

Präventive Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten, etwa die regelmäßige Wartung eines Spritzgießwerkzeugs im definierten Zyklus oder auch spontan anfallende und unvorhergesehene Arbeiten, zum Beispiel durch einen Werkzeugschaden, werden mit den Lösungen aus der Wartungslinie von Nonnenmann vereinfacht. Ziel ist es immer, die Stillstands- und Ausfallzeiten von Werkzeugen und Maschinen so gering wie möglich zu halten. In der Praxis kommt es oft dazu, dass die Funktionen von Spritzgussformen direkt in der Produktion geprüft werden müssen. Betreiber benötigen daher praxisgerechte Tools, mit denen die Arbeiten unter Einhaltung der Unfallverhütungs- und Arbeitssicherheitsvorschriften schnell, präzise und effektiv durchgeführt werden können.

Mehr Ergonomie bei Wartung und Instandhaltung

Sicheres und schnelles Wenden um bis zu 90 Grad. © RUD Ketten

Nonnenmann bietet Anwendern in den Bereichen Werkzeug-/Formenbau, Instandhaltung, Qualitätssicherung sowie in den Fertigungs- und Produktionsabteilungen aus der Kunststoff- und Aluminiumverarbeitungsindustrie Hilfsmittel zur Dichtigkeitsprüfung, Durchflussmessung und Reinigung der Temperierung an. Im Herbst 2021 hat Nonnenmann den Bereich Werkzeugwartung durch die luftgelagerte Wartungsstation Nowopen erweitert, mit der sich vor allem kleinere Werkzeuge sicher öffnen und auf sämtliche Funktionen überprüfen lassen.

Anzeige

Um auch künftig den diversen Anforderungen, Aufgabenstellungen, Anwendern sowie Werkzeuggrößen und -gewichten gerecht zu werden, baut das Unternehmen im Sommer 2022 das Produktportfolio der Wartungslinie weiter aus und kann für das Werkzeughandling weitere Lösungen anbieten. Für den Kunden stehen vor allem die Aspekte Ergonomie, Arbeitssicherheit, Prozessoptimierung, Planungssicherheit und Kosteneinsparung im Fokus.

In Kooperation mit der Firma RUD Ketten in Aalen ergänzt Nonnenmann das eigene Wartungsprogramm und erweitert das Portfolio um RUD-Werkzeugwender. „Wir freuen uns darüber, mit der Firma RUD einen kompetenten und innovativen Partner an unserer Seite zu haben. An erster Stelle steht der Kunde mit seinen Herausforderungen und Anforderungen. Durch diese Kooperation können wir unseren Kunden eine breite Produktpalette und umfangreiche Wartungslinie für die jeweilige Situation anbieten“, erklärt Geschäftsführer Volker Nonnenmann. Im Detail geht es um Werkzeugwender für ein ergonomisches, sicheres und einfaches Werkzeughandling. Die Werkbank mit Wendetisch und die Wendevorrichtungen – in vier Größen für Formen bis zu 20 Tonnen – werden von Nonnenmann künftig unter dem Eigennamen Nowturn vertrieben.

Wartungs- und Montagearbeiten erfolgen auf der Tischarbeitsfläche. © RUD Ketten

Der Einsatz dieser Werkzeugwender optimiert die innerbetrieblichen Prozesse und verkürzt die Durchlaufzeiten, da es zu keiner Belegung anderer Maschinen kommt. Werkzeugbeschädigungen, Produktionsstörungen und Gefährdungen der Arbeitssicherheit durch riskantes Handling von Werkzeugen werden vermieden.

Im Fokus steht die sichere Handhabung

Anwendung finden diese Geräte unter anderem in den Branchen Verpackungsindustrie, Haushaltsgeräte, Automobil- und Elektroindustrie sowie Medizintechnik – sowohl im Formenbau, beim Kunststoffverarbeiter mit integriertem Werkzeugbau oder in der Produktion beim reinen Kunststoffspritzgießer, aber auch in der Druckguss- sowie Stanz-, Biege- und Umformtechnik. Hauptnutzen für die Anwender dieser Werkzeughandlingsysteme ist das einfache und sichere Bewegen unterschiedlicher Werkzeuge mit dem Ziel, die Prozesse zu optimieren, die Infrastruktur zu schonen und die Arbeitssicherheit der Mitarbeiter:innen zu erhöhen.

Herkömmliche Dreh- und Wendevorrichtungen sowie Umsetzungen in der Praxis durch aufwendige Wendemanöver per Hand oder mit einem Kran bergen ein großes Risiko für die Bediener:innen. Auch mögliche Beschädigungen an den Werkzeugen durch das Schrägziehen und Handling führen mitunter zu Schäden und können teuer werden. Ohnehin ist das Schrägziehen sowie Schleifen von Lasten mit Kränen nicht erlaubt. So kann der Einsatz des Werkzeugwenders Gefahrenpotenziale ausschließen und Nachteile bisheriger Handhabungspraktiken beseitigen. Die Werkzeugwender sind eine passende Lösung für verschiedene Werkzeuggrößen und auch für tonnenschwere Formen geeignet. Sie sorgen für sichere und effiziente Handlingprozesse und helfen maßgeblich dabei, Verletzungen und Unfälle während der Arbeitsabläufe zu vermeiden.

Wendetisch für flexible Nutzung

Für kleine Werkzeuge bis zu einem Gewicht von 2,5 Tonnen bietet Nonnenmann den Nowturn-T als Zwei-in-eins-Kombination aus Werkbank mit integriertem Wendetisch für Drehungen bis 90 Grad an. Dieser Wendetisch ist ausgelegt für maximale Werkzeugabmessungen von 800 mal 800 mal 800 Millimeter und eine platzsparende Lösung. Der Wendevorgang erfolgt manuell mittels handelsüblichem Akkuschrauber (Sechskant-Anschluss); es sind keine weiteren elektrischen, pneumatischen oder hydraulischen Hilfsenergien erforderlich. Mit diesem manuellen Antrieb wird die Kippbewegung sanft gestartet und gestoppt. Durch die modularen Standbeine des Tisches und die verstellbaren Füße ist die Tischhöhe individuell einstellbar und ermöglicht die Anpassung am Boden für eine sichere Standfläche.

Werkbank mit Wendetisch für Formen bis 2,5 Tonnen. © RUD Ketten

Das Werkzeug lässt sich in jeder beliebig geschwenkten Stellung sicher halten, wodurch ein ergonomisches und flexibles Arbeiten ermöglicht wird – Wartungs-, Montage- und Demontagearbeiten können direkt auf der Arbeitsfläche an der Werkbank erfolgen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, den Wendetisch durch das geringe Eigengewicht von rund 270 Kilogramm mittels Hubwagen, Stapler oder Kran mobil zu verfahren – somit ist eine flexible Nutzung und Integration innerhalb des Betriebes und Werkstattprozesses möglich.

Große Teile direkt am Wartungstisch bearbeiten

Zum sicheren, schnellen und ergonomischen Wenden von Werkzeugen bis zu einem Gesamtgewicht von 20 Tonnen und einer Abmessung von maximal 2.000 mal 2.000 Millimeter ist die Wendevorrichtung Nowturn die passende Lösung. Hiermit erfolgt ein effizientes und prozessoptimiertes Wenden per Knopfdruck in weniger als einer Minute. Die Wendevorrichtung, aufgebaut als schmaler Tisch mit niedriger Arbeitshöhe, ist in unterschiedlichen Baugrößen je nach Werkzeugabmessung und -gewicht verfügbar.

Eine niedrige Auflagefläche sorgt für eine gute Zugänglichkeit am Werkzeug. © RUD Ketten

Die niedrige Auflagefläche, je nach Typ zwischen 595 und 885  Millimeter, sorgt für eine gute Zugänglichkeit des Werkzeugs und vereinfacht die Wartungsarbeiten, die direkt auf dem Tisch am Werkzeug durchgeführt werden können. Das Wendegestell lässt sich in verschiedenen Ausführungen und Oberflächen ausrüsten  – zum Beispiel mit Tischauflagen aus Polyethylen oder rutschhemmende Auflagen.

In allen Fällen geht der Wendevorgang sicher vonstatten, da ein Kipppunkt vermieden wird und das Anlaufen und Stoppen sanft über einen frequenzgeregelten Antrieb erfolgt. Jeder Wendevorgang wird standardmäßig durch ein akustisches Warnsignal unterstützt – auch die Steuerung über Zweihand-Totmannbedienung ist Standard und trägt zur Sicherheit des gesamten Systems bei. Mit einem Kran oder einem Gabelstapler lassen sich die Wendevorrichtungen problemlos bewegen. Der Antrieb läuft über hochwertige Rundstahlketten, die einen langlebigen sowie verschleiß- und wartungsarmen Bewegungsablauf ermöglichen. Je nach Wunsch und Anforderung stehen optionale Zubehörkomponenten und Anbauteile zur Verfügung – zum Beispiel Schutzzäune, Ablageflächen, Schubladen oder Schutzbügel.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Hydraulikzylinder

Ohne Kühlmedium auf dem Verteiler

Betriebsbereite und vormontierte Komplett-Heißkanalsysteme, bei denen alle Komponenten einschließlich der Nadelverschlusszylinder steckerfertig am Heißkanalverteiler montiert werden, sparen bei Einbau und Wartung viel Aufwand und Zeit.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Werkzeughandling

Sicheres Öffnen und Schließen

In der Vergangenheit hat Nonnenmann bereits Werkzeugwender für das Drehen und Wenden von tonnenschweren Werkzeugen vorgestellt. Jetzt hat das Unternehmen auch das Öffnen der Spritzgießwerkzeuge genauer in den Fokus genommen.

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Kunststoff Magazin Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite