Steril spritzgießen
Keim- und virenfreie Werkzeugentfeuchtung
Keim- und Virenfreiheit sowie die partikelarme Umgebung in der Verpackungsproduktion soll die Produktqualität erhöhen.
Den Produktionsraum bei Lebensmittel- und Pharmaproduzenten keimfrei zu gestalten, ist Standard. In der Produktion von Verpackungen für dieselben Anwendungen gibt es zusätzlichen Bedarf zur sterilen und partikelarmen Kunststoffproduktion. Blue Air Systems entwickelte daher für diesen Anwendungsbereich ein neues Produkt: Die DMS-Entfeuchtungsgeräte (Dry Mould System) sind von nun in der keim- und virenfreien Variante DMSterile verfügbar. Sie sollen direkt eine keim- und virenfreie Atmosphäre während der Werkzeugentfeuchtung erzeugen. Die Endprodukte, wie Pharmabehälter, PET-Preforms oder Verschlusskappen, kommen dann bei der Herstellung innerhalb der Abschottung ausschließlich mit steriler Luft in Berührung.
Mikroorganismen vermehren sich gerne dort, wo Feuchtigkeit und Wärme vorhanden sind. Beide Einflüsse sind in Produktionshallen oft anzutreffen. Zudem multiplizieren veraltete oder unregelmäßig gewartete Filter von Klimaanlagen, Belüftungen und eben auch von Produktionsmaschinen Keime und Viren. Eine aseptische Umgebung soll für optimale Bedingungen schon bei der Herstellung von Kunststoffprodukten sorgen und aufwendige Nachbehandlungen vermeiden. Eine aseptische Entfeuchtung mit dem Clean Blue Air System ergibt laut Anbieter eine sterile Luftqualität ohne Mikroorganismen in der Produktion. Zusammen mit der bestehenden Entfeuchtungstechnik verbessere das System die Qualität des Endprodukts.
Firma zum Artikel
Themen im Artikel
Mit einer DMS-Entfeuchtung verringere sich der Energiebedarf des Produktionsprozesses um bis zu 80 Prozent, das Qualitätsniveau und die Leistung sollen steigen.