Hasco erweitert Portfolio
Stützsäule mit Durchgangsbohrung und Gewinde
Je nach Größe eines Spritzgießwerkzeuges kann ein unzulässiges Durchbiegen beim Füllen der Kavitäten zu speziellen Herausforderungen führen. Stützsäulen dienen hier zur Abstützung von Form- bzw. Zwischenplatten, um größere Abstände zwischen den Werkzeugleisten zu überbrücken.
Die neuen weiterentwickelten Stützsäulen Z571/... von Hasco mit Durchgangsbohrung und Gewinde ermöglichen laut Anbieter Konstrukteuren Flexibilität bei der Werkzeugkonstruktion und beim Abfangen von hohen Spritzdrücken. Der Einsatz der Stützsäulen trage dazu bei, die Werkzeugatmung effektiv zu reduzieren, die Werkzeugsteifigkeit zu erhöhen und damit ein Durchbiegen der Werkzeugplatten zu vermeiden. Unterschiedliche Befestigungsvarianten im Werkzeug seien durch das Gewinde oder die Durchgangsbohrung möglich.
Neue zusätzliche Abmessungen
Mit neuen zusätzlichen Größen und Längen bietet das bestehende Produktportfolio weitere Möglichkeiten der partiellen Abstützung im Werkzeug. Die Säulen sind in der Stahlqualität 1.1730 in Durchmessern von 25 bis 100 mm und Längen von 36 bis 196 mm direkt ab Lager verfügbar.
Das Gewinde und die Durchgangsbohrung erlauben flexible Befestigungsvarianten im Werkzeug. Durch Kürzen der Normlängen lassen sich auch individuell erforderliche Einbaumaße für Spezial-Anwendungen leicht und schnell realisieren. Einfache Montage sowie die Reduzierung der Werkzeugdurchbiegung sollen höchste Sicherheit und eine effiziente Produktion während des gesamten Spritzgießprozesses garantieren, so das Unternehmen.