In-Mould-Labeling modifiziert

Meinolf Droege,

Dekorierte Rollo-Abdeckungen für chinesische SUVs

Das In-Mould-Labeling-Verfahren wird normalerweise nur bei statischen Teilen angewendet. Eine spezielle Materialmischung erlaubt es jedoch damit auch flexible Teile herzustellen.

Rollo-Abdeckung gefertigt im IML-Verfahren. © Fischer

Beim In-Mould-Labeling-Verfahren (IML) werden mit Dekor und Oberflächenschutz bedruckte Kunststofffolien in das Spritzgießwerkzeug eingelegt. Durch Anlegen eines Vakuums werden die Folien fixiert und anschließend mit Kunststoff hinterspritzt. Die Trägerfolien sind exakt auf den Kunststoff abgestimmt. Sie verschweißen mittels Wärme und Druck mit der eingebrachten Kunststoffschmelze zu einem Endprodukt.

In kurzer Zeit können verschiedene Dekore verarbeitet werden. © Fischer

Dem Automobilzulieferer Fischer Automotive Systems ist es nun gelungen, mit diesem Verfahren elastisch verformbare Bauteile für die Großserie zu produzieren. Es handelt es um Rollos, die der chinesische Automobilhersteller SAIC als Abdeckung des Getränkehalöters in einem SUV einsetzt. Konzipiert wurden die Rollo-Abdeckungen im Entwicklungszentrum des Zulieferers in Horb am Neckar. Gefertigt werden sie vor Ort im chinesischen Werk in Taicang.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Automatisierung

IML-Technik weiterentwickelt

Zur Fakuma 2014 soll das IML-Verfahren mit neuen Features für weitere Anwendungen attraktiv werden und zudem die Kosten senken. Inmould Labelling ist aus unserer heutigen Verpackungswelt nicht mehr weg zu denken, nur allzu ansprechend ist die...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

BMW 3.0 CSL

Lackierkunst für das Sondermodell

BMW M, das 1972 gegründete Motorsport-Tochterunternehmen der BMW Group, hat zu seinem 50. Geburtstag ein Sondermodell präsentiert: den BMW 3.0 CSL, der nur 50 Mal gebaut wurde. Einige Exterieur-Komponenten wurden im BMW-Group-Werk Landshut veredelt,...

mehr...

Joke auf der Moulding Expo

Alles an einem Platz

Joke Technology, Spezialist für Oberflächenbearbeitung, bietet im Bereich der Oberflächenbearbeitung unterschiedliche Bearbeitungssysteme und -materialien an. Auf der Moulding Expo stellt das Unternehmen aus Bergisch Gladbach eine Auswahl seiner...

mehr...