M-Rob

Lackieren probieren

Um komplexe, auch dreidimensionale Lackierprozesse zu erarbeiten und zu optimieren, können Verarbeiter ein Robotersystem direkt beim Beschichtungshersteller nutzen.

M-Rob hat BASF den am Standort Würzburg installierten Lackierroboter genannt. Das multifunktionale Applikationssystem ermögliche eine besonders liniennahe Applikation und komme somit vor allem den Anforderungen der Automobilindustrie nach. Das Gerät kann die Schichten Füller, Basislack, Klarlack sowie sämtliche integrierte Prozesse simulieren und applizieren. Er kann in vertikalen und horizontalen Linien lackieren, aber auch dreidimensional, beispielsweise bei Spiegelgehäusen. Der Roboter bietet den Anwendern die Möglichkeit, schnell und unkompliziert zwischen unterschiedlichen Zerstäubertypen zu wechseln. Die speziell für den Roboter entwickelte Software ermögliche zudem eine besonders effiziente Lackapplikation. Ihre Visualisierungstechnik zeichne sich durch Benutzerfreundlichkeit und Übersichtlichkeit aus. Mit dieser Technik können produktionsunabhängige komplexe Verarbeitungsfenster erarbeitet werden. Grenzen und Einflüsse des Lackierprozesses werden so anschaulich dargestellt.

Ziel ist es, noch gezielter neue Farbtöne für die Automobilkunden sowie Lösungen für Linienprodukte zu entwickeln. Dafür steht neben dem Lackierroboter unter anderem die speziell entwickelte Steuerungssoftware sowie ein großer Kabinen- und Ofenraum nach modernen Standards zur Verfügung. Es lassen sich Applikation in der Kundenlinie exakt und individuell nachstellen, um Prozesse und Produkte zu optimieren.

Anzeige

Eingeführt werden sollen diese Roboter auch an anderen Standorten, um global einheitliche Standards in der Applikation zu erfüllen. Am Hauptstandort des Unternehmensbereichs in Münster ist als Installationstermin Frühjahr 2012 geplant. Folgen sollen Japan, Spanien, Shanghai, Frankreich und Brasilien.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Lackierroboter IRB 5400

Flügel im Wind

Bei der Herstellung von Rotorblättern für Windkraftanlagen leisten Lackierroboter gute Dienste.Denn die Oberfläche eines Rotorflügel, der später mal im Wind enormen Belastungen unterworfen sein wird, ist für die Effizienz der Windkraftanlage ein...

mehr...

Lackierroboter IRB 52

Für den rauen Alltag

Robust und klaglos erledigt dieser kompakte Lackierroboter seine Aufgaben auch unter rauen Bedingungen.Geeignet ist die kompakte Arbeitshilfe mit einer Reichweite von 1,45 Meter und einer Tragkraft von sieben Kilogramm sowohl für gewerbliche als...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Oberflächenvorbereitung

Sauber mit Trockeneis

Cold Jet präsentiert Oberflächenvorbereitungs- und Reinigungslösungen. Kunststoff- und Kautschukverarbeiter stehen unter großem Druck, die Produktivität ihres Equipments zu erhöhen, die Qualität ihrer Teile zu verbessern und die Kosten zu senken.

mehr...

BMW 3.0 CSL

Lackierkunst für das Sondermodell

BMW M, das 1972 gegründete Motorsport-Tochterunternehmen der BMW Group, hat zu seinem 50. Geburtstag ein Sondermodell präsentiert: den BMW 3.0 CSL, der nur 50 Mal gebaut wurde. Einige Exterieur-Komponenten wurden im BMW-Group-Werk Landshut veredelt,...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Joke auf der Moulding Expo

Alles an einem Platz

Joke Technology, Spezialist für Oberflächenbearbeitung, bietet im Bereich der Oberflächenbearbeitung unterschiedliche Bearbeitungssysteme und -materialien an. Auf der Moulding Expo stellt das Unternehmen aus Bergisch Gladbach eine Auswahl seiner...

mehr...

Werkzeuge der Entgrattechnik

Ohne Ecken und Kanten

Das Bürstentgraten gilt als eine der flexibelsten Methoden der mechanischen Entgrattechnik. Abseits aufwändiger Verfahren bietet es den Herstellern und Bearbeitern metallischer und polymerer Halbzeuge und Bauteile die Möglichkeit, Grate zu...

mehr...