Oberflächentechnik

Matrix- und EAN-Codes wenn Laserkennzeichnung nicht möglich ist

Nicht immer kann der Laser eingesetzt werden und dessen Vorteile der flexiblen Kennzeichnung genutzt werden. Eine neue Tampondrucktechnik soll eine Alternative bieten.

Im Kern geht es um eine zur Fakuma vorgestellte neue Druckklischeelösung – das Scheibenklischee. Zwölf Motive mit jeweils maximal 35 Millimeter Durchmesser finden auf einem Klischee mit 250 Millimeter Durchmesser Platz. Die für dieses Verfahren eingesetzte Maschine MC 40 wurde aus der Hermetic 9-12 Tampondruckmaschine mit elektro-mechanischem Antrieb abgeleitet. Sollten zwölf Motive nicht ausreichen, kann das Rund-Druckklischee laut Hersteller in sekundenschnelle gewechselt werden. Ein spezielles Zangensystem ermögliche auch den schnellen Farbwechsel.

Jedes Motiv kann über das Touchpanel der Maschine angewählt werden. Eine Jobverwaltung ermöglicht den Abruf der zum Produkt passenden Nummerierung oder Codierung, des EAN- oder Matrixcodes. Erweiterbar mit Scanner und Netzwerkanschluss ist die Überwachung der korrekten Motiv/Teil-Zuordnung möglich.

Damit soll eine Alternative zur Laserkennzeichnung verfügbar sein. Die Vorteile der flexiblen Motiv- und Textwahl, der farbigen Kennzeichnung und des flexiblen Tampondrucks seien hier vereint. Geeignet ist das Verfahren beispielsweise für den Einsatz in der Uhrenindustrie im „B“- und „C-Segment“, in der Elektroindustrie und für technische Kleinteile.

Anzeige


Fakuma, Halle A1, Stand 1233

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

UV-stabilisierte Lacksysteme

Produktneuheiten zur Fakuma

Das Zweikomponentensystem Norilux® DC von Pröll ist ein verformbarer, abriebfester und chemikalienbeständiger Dual-Cure-Siebdrucklack, der auch als Oberflächenschutzlack oder Hard Coat für nicht abriebfeste Folien aus PC, PMMA oder ABS eingesetzt...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Farben auf der Fakuma

Edle Oberflächen

Kundenspezifische Spezialprodukte für das Beschichten und Bedrucken von Kunststoffen und anderen Materialien sowie innovative Lack- und Farbsysteme für die IMD/FIM-Technologie, Siebdruckfarben und Tampondruckfarben ermöglichen Produkte mit...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Oberflächentechnik

Hier geht’s rund

Bis 40.000 zylindrische Teile lassen sich pro Stunde mit hoher Qualität im 2-Farb-Tampondruck bedrucken. 2008 wurde die nach Herstellerangaben schnellste Ein-Farben-Tampondruckmaschine mit einer Leistung bis 40.

mehr...