Farben für Folienhinterspritzen
Schönheit aus dem Hintergrund
Das Folienhinterspritzen stellt an die eingesetzten Druckfarben besondere Anforderungen hinsichtlich gewünschter Wirkungen, Temperaturbeständigkeit und Verformbarkeit.
Hochwertige Oberflächeneffekte erzielen bei insgesamt kostengünstiger Produktion – das ist die Intention der Folienhinterspritztechnik. Die bedruckten Folien müssen allerdings hohe Ansprüche erfüllen, um die Ergebnisse zu garantieren: Sie werden für dreidimensionale gekrümmte Teile vorgeformt und passgenau gestanzt in die Kavität eingelegt. Im letzten Schritt werden die Dekorfolien im Spritzgießverfahren auf der Farbseite mit PC/ABS angespritzt. Dementsprechend muss die Siebdruckfarbe sehr dehnbar sein und während des Hinterspritzens hohen Schmelzetemperaturen widerstehen. Im Endprodukt ist das Farbdekor zwischen Folie und spritzgegossenem Kunststoff optimal vor Beschädigung geschützt. Durch Verarbeitung transparenter und deckender Farbtöne lassen sich auch hinterleuchtbare Blenden im Tag/Nacht-Design herstellen.
Neue Tiefeneffekte und 3D-Strukturen sind mit einem IMD-Strukturlack erzielbar. Auf der Folienrückseite werden Linienmotive oder Logos in hoher Lackschichtdicke gedruckt, beispielsweise mit Metalliceffektfarben hinterlegt und in der Folienhinterspritztechnik weiterverarbeitet. Die Folienhinterspritztechnik mit Farben der Produktreihe Noriphan HTR wird vor allem in den Bereichen Automobilinterieur (Klimablenden, Bedienschalter, Tachometer), Telekommunikation (Gehäuse, Display-Fenster und Tastaturen von Mobil- und Dect-Telefonen), medizinische Geräte und neuerdings auch bei hochwertigen kosmetischen Verpackungen eingesetzt. Eine große Auswahl an Metallic-, Effekt- und Chamäleontönen soll Designern neue Möglichkeiten eröffnen.