Klavierlacksystem
Wo steht das Klavier?
Der Lack dafür ist schon da: ein „Klavierlack“, der sich im 1-Schichtverfahren auf diverse Kunststoffoberflächen auftragen lässt.
Elegant anmutende Kunststoff-Oberflächen im glatten Hochglanz-Finish stehen vor allem in der Automobil-, Möbel- und Hausgeräteindustrie hoch im Kurs. Um im Fahrzeuginterieur oder in der Küche jedoch Karriere zu machen, müssen sie nicht nur eine ansprechende Optik aufweisen, sondern alltagstauglich genug sein, um Kratzer und den Kontakt mit Reinigungsgmitteln, Sonnencreme etc. ohne bleibende Spuren wegzustecken. Nicht zuletzt müssen sie aber in einem absolut prozesssicheren, wirtschaftlichen Verfahren applizierbar sein. Die bislang auf dem Markt unter dem Label „Klavierlack“ offerierten Hochglanz-Decklacke halten allerdings oft nicht das, was versprochen wird. Ausschussraten von 50 Prozent und mehr sind keine Seltenheit.
Nun ist es dem im schweizerischen Sissach ansässigen Lackproduzenten Berlac nach eigenen Angaben gelungen, eine bestehende Lösung im Bereich Hochglanz-Decklack zu optimieren und als hochwertigen, im 1-Schichtverfahren applizierbaren Klavierlack mit verbesserten Eigenschaften zu entwickeln. Das Ergebnis ist ein für PC, PC-ABS und ABS-Untergründe geeignetes Klavierlacksystem, das durch seine brillante Tiefe und spiegelglatte Hochglanz-Optik bestechen und gleichzeitig die hohen Anforderungen und Spezifikationen der Automobilindustrie und allen anderen Branchen erfüllen soll. Um individuelle Kundenwünsche zu berücksichtigen, ist das überarbeitete Klavierlacksystem außerdem in verschiedenen Farbtönen sowie Metall- oder Perlglanzeffekten zu haben.