Online-Tool für Polymerbeschichtung

Annina Schopen,

Verschleißfestigkeit auf Knopfdruck

Funktionelle Oberflächenbeschichtungen sind fester Bestandteil im Industriealltag. Mit den Iglidur-Coating-Werkstoffen von Igus lassen sich besonders stark beanspruchte Bauteile vor Verschleiß schützen. Die schmierfreien Pulverbeschichtungen auf Kunststoffbasis dienen als reibungsoptimierte Oberfläche für elektrisch leitfähige Komponenten. Für die Auswahl der passenden Beschichtung gibt es jetzt den Coating Designer.

Längere Lebensdauer dank Polymer-Pulverbeschichtung: Mit dem Iglidur Coating Designer bekommen Kunden ihr individuell beschichtetes Bauteil mit nur wenigen Klicks. © Igus

Die Auswahl der passenden und gleichzeitig kostengünstigsten Lösung so einfach wie möglich machen: Dieses Ziel verfolgt Igus mit seinem stetig wachsenden Angebot an Konfigurations- und Lebensdauerberechnungs-Tools. Die neueste Ergänzung ist der Iglidur Coating Designer, der zunächst in Deutschland verfügbar ist. Mithilfe des Tools können Nutzer ihr individuelles Bauteil beschichten lassen – und das in drei einfachen Schritten. Zuerst wird ein CAD-Modell in das Online-Tool geladen, mögliche Dateiformate sind .stp, .step oder .stl. Im zweiten Schritt wird das Beschichtungsmaterial ausgewählt.

Zur Verfügung stehen sechs verschiedene Iglidur-Beschichtungs-Pulver, die direkt im Tool miteinander verglichen werden können. Zum Schluss muss nur noch die gewünschte Schichtdicke angegeben werden – den Rest erledigt das Tool von selbst. Preis und Lieferzeit berechnet es automatisch. Zudem wird direkt angezeigt, wie das beschichte Bauteil am Ende aussieht. Die Nutzer:innen können sich das dazugehörige Datenblatt einfach per Klick herunterladen. Im letzten Schritt besteht die Möglichkeit, den Warenkorb anzufragen, an den zuständigen Einkäufer bzw. andere am Konstruktions- oder Beschaffungsprozess Beteiligte weiterzuleiten oder sofort zu bestellen.

Anzeige

Einfach, langlebig und vielseitig einsetzbar

Wie alle Iglidur-Materialien seien die Beschichtungswerkstoffe tribologisch optimiert und bieten damit hervorragende Reib- und Verschleißwerte, so der Anbieter. Metallische Oberflächen werden somit vor Abrieb durch andere Reibpartner und Verkratzen geschützt – ganz ohne zusätzliche Bauteile. Dadurch wird die Komplexität der Anwendung reduziert. Die Iglidur-Beschichtungspulver können auf beinahe jeder Oberfläche aufgetragen werden und lösen somit auch Verschleißprobleme an Stellen, in denen aufgrund von Hinterschnitten oder geringem Bauraum keine klassischen Gleitlager verbaut werden können, ob an Ventilen, Scharnieren oder Leitblechen.

Die sechs zur Verfügung stehenden Beschichtungspulver eignen sich für verschiedene Anwendungsbereiche. Zum Beispiel für den Einsatz bei hohen Temperaturen oder im Lebensmittelbereich. Das Besondere: Alle Iglidur-Beschichtungswerkstoffe benötigen dabei keine zusätzliche Schmierung, verspricht Igus. Integrierte Festschmierstoffe sorgen stets für geringstmögliche Reibung. "Iglidur Coating dient als Verschleißschicht, mit der Kunden ihr Bauteil optimal schützen und so die Lebensdauer ihrer Anwendung erheblich verlängern können", betont Marc Trenkler, Produktmanager Iglidur Coating bei Igus. "Tests in unserem hauseigenen Labor zeigen, dass unsere Polymerbeschichtungen bis zu 10-mal verschleißfester sind als PTFE-Beschichtungen."

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Oberflächenvorbereitung

Sauber mit Trockeneis

Cold Jet präsentiert Oberflächenvorbereitungs- und Reinigungslösungen. Kunststoff- und Kautschukverarbeiter stehen unter großem Druck, die Produktivität ihres Equipments zu erhöhen, die Qualität ihrer Teile zu verbessern und die Kosten zu senken.

mehr...

Joke auf der Moulding Expo

Alles an einem Platz

Joke Technology, Spezialist für Oberflächenbearbeitung, bietet im Bereich der Oberflächenbearbeitung unterschiedliche Bearbeitungssysteme und -materialien an. Auf der Moulding Expo stellt das Unternehmen aus Bergisch Gladbach eine Auswahl seiner...

mehr...
Anzeige
Anzeige

Heißkanaltechnik

Nachhaltig zum Kfz-Bauteil

Die Heißkanaltechnik ermöglicht Spritzgussteile mit höchster Oberflächenqualität, wie sie insbesondere die Automobilindustrie fordert. In vielen Anwendungen unterstützen dabei Systeme von Oerlikon HRSflow eine kosteneffiziente, materialsparende...

mehr...
Anzeige

ZwickRoell unterstützt Henkel

Roboter im Prüflabor

Der Henkel-Unternehmensbereich Adhesive Technologies entwickelt, produziert und vertreibt Klebstoffe, Dichtstoffe und funktionale Beschichtungen. Seit 2021 unterstützen Roboter die Laborarbeit für drei Prüfsysteme im Henkel Adhesive Technologies...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Werkzeuge der Entgrattechnik

Ohne Ecken und Kanten

Das Bürstentgraten gilt als eine der flexibelsten Methoden der mechanischen Entgrattechnik. Abseits aufwändiger Verfahren bietet es den Herstellern und Bearbeitern metallischer und polymerer Halbzeuge und Bauteile die Möglichkeit, Grate zu...

mehr...