Plast-Szene

Gerresheimer MPS baut Niederlassung in China aus

Gerresheimer Medical Plastic Systems baut seinen Standort im chinesischen Dongguan zum Kompetenzzentrum für das Spritzgießen, Bedrucken und die Montage medizinischer Geräte aus. Die Produktion preissensitiver Produkte werde zunächst am deutschen Standort Pfreimd gestartet und dann von der Production Coordination Unit des Unternehmens nach China verlagert. Die Produktion für zwei Stechhilfen wurde auf diese Weise bereits transferiert.

Im Markt für medizinische Geräte wie Stechhilfen und Lanzetten werden laut Gerresheimer die Produktzyklen kürzer und der Preisdruck größer. Die Produktentwicklung setze daher verstärkt auf modulare Plattformkonzepte, deren Elemente über mehrere Produktgenerationen hinweg genutzt werden können. Hinzu kommt die Forderung nach möglichst effizienten Lösungen für Produktion und Montage der Produkte. Abläufe, die sich in Europa nur vollautomatisiert rechnen, können in anderen Ländern manuell oder teilautomatisiert verwirklicht werden. Dies bedeutet deutlich geringere Investitionen in die Automationstechnik. Im konkreten Fall produziert Gerresheimer zwei Stechhilfen, die verschiedene Gleichteile nutzen. Inzwischen ist die gesamte Prozesskette für Stechhilfen in China aufgebaut. 15 Spritzgießmaschinen, zwei halbautomatische Montageanlagen einschließlich Schweißanlagen sowie sechs Tampondruckanlagen stehen in China zur Verfügung.

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Kommentar

Droege empfiehlt …

… einen Blick auf das Thema Brandschutz: Kunststoffen trauen viele Menschen wenig zu, wenn es um die Materialwahl in Umgebungen geht, die ein höheres Sicherheitsniveau verlangen. Das gilt speziell beispielsweise in Architektur und Fahrzeugbau.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige