Kommentar

Meinolf Droege,

Droege empfiehlt …

… einen Blick auf das Thema Brandschutz: Kunststoffen trauen viele Menschen wenig zu, wenn es um die Materialwahl in Umgebungen geht, die ein höheres Sicherheitsniveau verlangen. Das gilt speziell beispielsweise in Architektur und Fahrzeugbau.

Die Fachleute wissen natürlich, dass sich Kunststoffe in fast allen Anwendungen brandschutztechnisch sicher ausrüsten lassen. mehr noch: Statiker nutzen Kunststoffbeschichtungen sogar, um Stahlstützen in Gebäuden längere Standsicherheit im Brandfall zu verleihen. Solche positiven Eigenschaften (Sicherheit, Gestaltungsmöglichkeiten …) gilt es aktiv zu vermarkten. das kann dem Image von Kunststoffen nur gut tun.

Andere sind da weiter: Da wird Papier offensiv als Brandschutz für mehrgeschossige Holzhäuser beworben, der darüber hinaus auch noch die Umwelt schützt. Dabei handelt es sich um ein entsprechend ausgerüstetes und verarbeitetes Wärme-Dämmmaterial aus Altpapier. Brandschutzeigenschaften statt der Dämmung bei Papier in den Vordergrund zu stellen zeugt von einigem Marketingmut. Da könnte sich unsere Branche eine Scheibe abschneiden.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige