Plast-Szene

I Bayer MaterialScience will noch in diesem Jahr am integrierten Produktionsstandort Shanghai mit der Errichtung einer hochmodernen World-Scale-Anlage für den Polyurethan (PUR)- Rohstoff Toluylen-Diisocyanat (TDI) beginnen. Für den Bau der Anlage, die 2010 in Betrieb genommen werden soll, haben die chinesischen Behörden die Genehmigung für eine Jahreskapazität von zunächst 250.000 Tonnen erteilt. Die weltweite TDI-Kapazität des Unternehmens erhöht sich damit auf mehr als 700.000 Jahrestonnen. Die Produktionskapazität der neuen Anlage soll zu einem späteren Zeitpunkt auf 300.000 Jahrestonnen erweitert werden. Weltweit wird mittelfristig mit einem jährlichen Anstieg des TDI-Verbrauchs von etwa vier Prozent gerechnet. Für China als Hauptwachstumstreiber in der Region Asien/Pazifik liegen die Prognosen mit rund acht Prozent pro Jahr sogar doppelt so hoch. TDI wird für die Produktion von PUR-Weichschaum verwendet, der in Polstermöbeln, Matratzen und Autositzen weltweit in großen Mengen eingesetzt wird.

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Kommentar

Droege empfiehlt …

… einen Blick auf das Thema Brandschutz: Kunststoffen trauen viele Menschen wenig zu, wenn es um die Materialwahl in Umgebungen geht, die ein höheres Sicherheitsniveau verlangen. Das gilt speziell beispielsweise in Architektur und Fahrzeugbau.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige