Plast-Szene
I Am 8. Oktober 2009 wurde im Rahmen eines Festkolloquiums zum 70. Geburtstag von Prof. em. Dr.-Ing. Helmut Potente in Paderborn die Preise 2009 des Wissenschaftlicher Arbeitskreis Kunststofftechnik (WAK) verliehen. Ausgeschrieben waren sechs Preise mit insgesamt 27.000 Euro in drei Kategorien:
- Ensinger Preis – Arbeiten zur Entwicklung und Beschreibung technischer Kunststoffe für innovative Anwendungen.
- Preis – Arbeiten über Methoden und Ansätze zur Entwicklung und Konstruktion von Bauteilen aus Kunststoffen.
- Preis – für Arbeiten zur Entwicklung neuer Verfahren und Techniken bei der Verarbeitung von Kunststoffen
Den Wilfried Ensinger Preis erhielten Dr.-Ing. Holger Ruckdäschel für seine Doktorarbeit „Micro- and Nanostructured Polymer Blends – Processing, Properties and Foaming Behaviour“.und Benjamin Rudin für seine Masterarbeit „Rheologische Eigenschaften von Thermoplasten unter Berücksichtigung von Druck und Dissipation.
Der Oechsler Preis ging an Dr.-Ing. Florian Klunker für seine Doktorarbeit „Aspekte zur Modellierung und Simulation des Vacuum Assisted Resin Infusion“ und an Anna Funk für ihre Diplomarbeit „Modellierung der Sauerstoffpermeation von streckblasgeformten PET-Flaschen“.
Den Brose Preis gewannen Dr.-Ing. Reinhard Schifers für seine Doktorarbeit „Verbesserung der Prozessfähigkeit beim Spritzgießen durch Nutzung von Prozessdaten und eine neuartige Schneckenhubführung“ und Michael Geier für seine Diplomarbeit „Analyse und Bewertung des Herstellungsprozesses von hybriden Leichtbau-Verbundrohren durch Fluidinjektionstechnik“.