Plast-Szene
I Rund 200 Teilnehmer meldete der Veranstalter Kunststoffland NRW e.V. für seinen 5. Branchentag am 17. September 2008. 16 Wirtschaftscluster hat das Land Nordrhein-Westfalen im Frühjahr 2007 per Kabinettsbeschluss für förderungswürdig befunden – neben der boomenden Kunststoffbranche gehören auch Wirtschaftszweige wie Energie, Automotive und Biotechnologie dazu. Um im globalisierten Markt die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts nachhaltig zu stärken und langfristig Arbeitsplätze und Gewinne zu sichern, will die Landesregierung bis 2013 jährlich mehrere Hundert Millionen Euro aus EU-, Landes- und anderen Mitteln in diese viel versprechenden, auf vorwettbewerblichen Kooperationen basierenden Branchennetzwerke investieren. Der beschleunigte, effiziente Wissenstransfer sei hierbei das wichtigste Ziel. Dem Ende 2006 gegründeten und seither rasch wachsenden Verein Kunststoffland NRW als Dachmarke der NRW-Kunststoffbranche käme in dieser Hinsicht eine landesweite Pionierrolle zu. Inzwischen umfasst das Netzwerk laut Auskunft des Vorstandsvorsitzenden Matthias Poschmann 62 Mitglieder aus allen Bereichen der Wertschöpfungskette – und ständig kommen neue hinzu. Bis Jahresfrist will man an die 100er-Marke herankommen, und Ende 2009 sollen es 150 Mitglieder sein. Mittelfristig brauche man aber bis zu 300 Mitglieder, um ein für alle Beteiligte optimales Leistungspotenzial entfalten zu können. Weiter Informationen finden sich unter www.kunststoffland-nrw.de