Plast-Szene

Oni – Wolfgang Oehm für unternehmerische Leistung ausgezeichnet

Der Geschäftsführende Gesellschafter der ONI-Wärmetrafo GmbH in Lindlar, Wolfgang Oehm, ist einer der erfolgreichsten Unternehmer in Deutschland. Zu diesem Ergebnis kommen gleich zwei Jurys bedeutender Unternehmerwettbewerbe. Zum einen handelt es sich um die Oskar-Patzelt-Stiftung, deren „Großer Preis des Mittelstandes“ seit 1994 vergeben wird und zum anderen die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young, die in 40 Ländern der Welt den Unternehmerpreis „Entrepreneur des Jahres“ ausschreibt. In den Wettbewerben werden die kontinuierliche Unternehmensentwicklung, die Schaffung und Sicherung von Ausbildungs- und Arbeitsplätzen, das soziale Engagement im Unternehmen und der Region, die Innovationskraft und Zukunftsperspektive sowie Service und Kundenzufriedenheit bewertet. In allen Bereichen bescheinigten die Juroren dem Unternehmen Oni herausragende Leistungen.

Im ersten Interview, nach Erhalt der Auszeichnung „Großer Preis des Mittelstandes“ am 27. September 2008 in Düsseldorf, gab Wolfgang Oehm die an ihn ausgesprochene Anerkennung sofort an seine Mitarbeiter weiter. „Unsere überaus erfolgreiche Unternehmensentwicklung ist eine tolle Mannschaftsleistung. Die Auszeichnung ist für uns Anerkennung und Ansporn zugleich.“

Die Unternehmerpreise „Entrepreneur des Jahres 2008“ werden am 9. Oktober 2008 in der Alten Oper Frankfurt verliehen. Wolfgang Oehm ist einer der Anwärter auf den renommierten Unternehmerpreis. Mit der Nominierung zum Finalisten in der Kategorie „Industrie“ gehört ONI bereits jetzt zu den erfolgreichsten deutschen Unternehmen. Ein Grund sich gleich doppelt freuen zu können ist, dass diese Auszeichnungen mit dem 25-jährigen Bestehen des Unternehmens zusammenfallen. Ausgezeichnet wird ein Pionier der Energiespartechnik: 1983 vom noch heute agierenden Geschäftsführenden Gesellschafter Wolfgang Oehm gegründet, entwickelt und baut ONI umweltschonende Systemlösungen für verschiedene Industrieanwendungen. Das Liefer- und Leistungsspektrum erstreckt sich heute auf Beratung, Planung, Bau und Betrieb von Anlagen der Kühl- und Kältetechnik, Wärmerückgewinnung, Prozessoptimierung, Maschinenabspeckung, patentierte Werkzeugtemperierung, Be- und Entlüftung, Klima- und Reinraumtechnik, Regelungstechnik mit Individualsoftware sowie Drucklufttechnik. Die Optimierung der Systemtechnik hinsichtlich Energieeinsparung und Umweltschutz steht dabei immer im Vordergrund. Aktuell setzen nach Unternehmensangaben Kunden in über 50 Ländern der Welt auf diese Technologien.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Kommentar

Droege empfiehlt …

… einen Blick auf das Thema Brandschutz: Kunststoffen trauen viele Menschen wenig zu, wenn es um die Materialwahl in Umgebungen geht, die ein höheres Sicherheitsniveau verlangen. Das gilt speziell beispielsweise in Architektur und Fahrzeugbau.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige