Zuliefermesse Z

Leipzigs Leitmessen fördern innovative Unternehmen

Erfolg für den Messeplatz Leipzig: Mit GC-Games Convention 2008, Denkmal 2008, Zuliefermesse Z 2009, die zeitgleich zur Maschinenbaumesse intec 2009 stattfindet, wurden gleich drei Messen in das Förderprogramm „Innovative Unternehmen“ des Bundeswirtschaftsministeriums aufgenommen. Mit dem Programm soll die Teilnahme junger innovativer Firmen an internationalen Leitmessen gefördert werden. Unterstützt wird die Beteiligung an von Messeveranstaltern organisierten Gemeinschaftsständen. Begünstigte sind rechtlich selbstständige junge innovative Unternehmen mit produkt- und verfahrensmäßigen Neuentwicklungen, die ihren Sitz und Geschäftsbetrieb in der Bundesrepublik Deutschland haben, die jeweils gültige EU-Definition für ein kleines Unternehmen (50 Mitarbeiter und Jahresbilanzsumme oder Jahresumsatz von höchstens 10 Millionen Euro) erfüllen und jünger als 10 Jahre sind.

Die geförderte Teilnahme zur Z 2009 findet im Rahmen eines Gemeinschaftsstandes statt, der die Leipziger Messe GmbH organisiert und die der AUMA, Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der deutschen Wirtschaft, hinsichtlich Exportberatung unterstützt. Übernommen werden bis zu 80 Prozent der Messekosten.

Seit ihrer Premiere im Jahr 2000 hat sich die Z als Zuliefermesse in Europa stetig entwickelt und bietet im Februar 2009 wieder die Plattform für die Zulieferindustrie. Dabei behält die Z die Schwerpunktbranchen Automobilindustrie und Maschinen- und Anlagenbau ebenso im Blick wie die Elektronik/Elektrotechnik, industrielle Dienstleistungen und andere Industriezweige. Sie spiegelt die dynamische Entwicklung der Zulieferindustrie in einer stark wachsenden Industrieregion wider und trägt zunehmend internationalen Charakter: Zur Z 2008 kamen 32 Prozent der Aussteller und 11 Prozent der Besucher aus dem Ausland.

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Werkstoffe

Lieferantensuche der nächsten Generation

Eine neu gestaltete B2B-Plattform soll die Lieferantensuche im Internet noch effektiver machen.Mit mehr als vier Millionen Einträgen zählt sich der Online-Auftritt von ABC der deutschen Wirtschaft zu Deutschlands größten Lieferantenbanken.

mehr...