Software für die Kunststofftechnik

Moldflow User Meeting verdeutlicht starke Kundenorientierung

Mehr als 160 Teilnehmer aus 16 Ländern meldete die MF Software für das Ende Juni organisierte Usermeeting. Im Mittelpunkt standen die Veränderungen des Release 2016, darunter viele von Anwendern beim Entwickler Autodesk eingebachte Forderungen und Vorschläge.

Hanno van Raalte, Autodesk, betont die Kundenbeteiligung bei der Entwicklung neuer Releases

Zusätzlich zu den neuen Funktionen wie Heiz- und Kühltechniken, Kaskadenanschnittsteuerung, Mikrozellulares Spritzgießen, Export des verzogenen CAD-Modells oder die lang erwartete Visualisierung der Partikelspuren sei das neue Release 2016 um Komfortmerkmale an der Benutzeroberfläche, Layermanager und Netzgenerierung ergänzt worden. Produktivitätssteigernd wirken sollen die neuen Themen Solver API, License Borrowing und License Tracking. Die Themen der Vorträge reichten von Werkzeugtechnologie über Faserorientierungsvorhersage bis zu Cool FEM im Anschnittbereich von Heißkanalsystemen, Induktionsheizung oder das Regeln von Nadelverschlussdüsen.

Am Rande der Tagung wurde bekannt, dass Uwe Gleiter, derzeit an der Hochschule Heilbronn mit Kunststoffverarbeitung und Technischer Mechanik in der Lehre und verschiedenen Spritzgießthemen in der Forschung beauftragt, den Firmenverbund MF Software und PEG Plastics Engineering Group, beide Darmstadt, im Bereich Mechanical Simulation / FEM verstärken wird. Für Moldflow Kunden bedeute das hohe Kompetenz bei Fragen zu Festigkeitsberechnungen und erweiterte Schulungsangebote.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Veranstaltung

Simulation erfasst immer mehr Details

Die zehnte Moldflow-Anwendertagung soll Zukunftssicherheit mit außergewöhnlichen Lösungen von Anwendern und Instituten demonstrieren. Zur zehnten Veranstaltung am 4. und 5. Juni 2019 in Frankfurt-Höchst soll es um interessante Details des...

mehr...
Anzeige

Kommentar

Droege empfiehlt …

… einen Blick auf das Thema Brandschutz: Kunststoffen trauen viele Menschen wenig zu, wenn es um die Materialwahl in Umgebungen geht, die ein höheres Sicherheitsniveau verlangen. Das gilt speziell beispielsweise in Architektur und Fahrzeugbau.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige