Anzeige

GGK treibt Digitalisierungsstrategie mit IIoT-Plattform toii® voran

Spezialist für Kabelmanagement-Systeme erreicht mit Visualisierung und Signalleuchte hohe Transparenz, Zeiteinsparungen und Prozesssicherheit.

© thyssenkrupp Materials IoT

Eine effiziente Produktion will gut geplant und überwacht sein. Dafür braucht es verlässliche Informationen. GGK GmbH & Co. KG, Hersteller von Kabelmanagement-Systemen, bindet daher die IIoT-Plattform toii® der thyssenkrupp Materials IoT GmbH in ihre Fertigung mit ein. Die Lösung ermöglicht es unter anderem, alle erforderlichen Daten und Informationen zu erheben und sichtbar zu machen. So wird im ersten Schritt die Transparenz erhöht und die Grundlage geschaffen, um zum Beispiel Störungen schnell zu erkennen und zu beheben.

Die Anforderungen an die moderne Elektroinstallation steigen kontinuierlich. Es befinden sich heute immer mehr elektrische Geräte im Einsatz. Diese benötigen passende Leitungen und Anschlüsse. Als Spezialist für smarte Aufputz-Installationen entwickelt, fertigt und vertreibt GGK (Teil der Firmengruppe Grün), verschiedene Leitungsführungssysteme, die auf dem Putz zum Einsatz kommen. Das Unternehmen bietet ein Baukastensystem unterschiedlicher Lösungen für die Elektroinstallation an Wand, Boden, Decke und im Raum. Die Komponenten werden stetig gemäß den sich verändernden Anforderungen im Markt weiterentwickelt.

Eckhard Müller, Geschäftsführer GGK, erklärt: „Wir verstehen uns als Treiber in Sachen Smart Cable Coaching der Zukunft. So erarbeiten wir zum Beispiel gemeinsam mit Elektroinstallateuren Lösungen, in denen die Zukunft bereits eingeplant ist. Ob in puncto Steckdosen, Schalter, Netzwerkverbindungen oder TV-Anschlüsse – unsere modular aufgebauten Systemlösungen lassen sich jederzeit flexibel an neue Lebenssituationen anpassen.“

Anzeige

Ziel: Digitalisierung und Visualisierung der KPIs zwecks Optimierung
Die immer höhere Innovations- und Veränderungsgeschwindigkeit veranlasste GGK zum Aufbau einer Digitalisierungsstrategie und damit verbunden zum Ausbau sicherer datenbasierter Prozesse und Leistungen. Eine der ersten Zielsetzungen war dabei die Schaffung von Transparenz in der Fertigung.

© thyssenkrupp Materials IoT

„Mit den wachsenden Anforderungen an die Kabelmanagement-Systeme von heute und morgen steigt auch die Komplexität in der Fertigung. Für uns ist es mittlerweile unabdingbar, die gesamte Produktion im Blick zu haben und schnell eingreifen oder optimieren zu können“, erklärt Bianca Kleinwegen, Digitalisierungsbeauftragte GGK, und fährt fort: „Wir suchten daher eine Lösung, um für unsere bestehenden Extrusionslinien für Kunststoffprofile mit minimalem Eingriff in die laufende Produktion alle erforderlichen KPIs zu erheben und zu visualisieren.“

Für die datengetriebenen Prozesse in der Extrusion sollte eine Lösung gefunden werden, die alle relevanten Daten transparent und leicht verständlich der Produktionsleitung, dem Werkzeugbau und den Kollegen an den Produktionslinien zur Verfügung stellt. Gleichzeitig sollte eine Datenbank für langfristige Auswertungen entstehen.

© thyssenkrupp Materials IoT

Umsetzung: Mit einem Klick alles im Blick
Nach einer Evaluierungsphase entschied sich GGK für den Einsatz der IIoT-Plattform toii® der thyssenkrupp Materials IoT GmbH. Die Plattform ist modular aufgebaut und bietet die Möglichkeit, aus dem Werkzeugkasten genau die Funktionalität zu wählen, die für den jeweiligen Bedarf geeignet ist. Das erste gemeinsame Projekt startete mit einem Vor-Ort-Termin im Mai 2021 und bereits im August konnten die ersten Extrusionslinien in toii® abgebildet werden. Das Projekt wurde im Oktober 2021 in den Regelbetrieb übergeben.

Im ersten Schritt konnte das Team von GGK über eine kleine Schnittstelle, Siemens Logo V8.3, analoge Signale transformieren – in digitaler Umsetzung, per WLAN. Damit entstand ein erster Ansatz und die Idee, fünf Signale zu schaffen, die den Anlagenzustand und Auftragsstatus repräsentieren. Heute wird jedes Signal mittels einer farbigen Leuchte sowohl in der Fertigung als auch digital dargestellt.

Christian Schmidt, Leiter Operation GGK, erklärt: „Wir müssen ab sofort nicht mehr permanent die Fertigung ablaufen und schauen, wie die einzelnen Prozesse laufen. Mit einem Klick erkennen die Mitarbeitenden, ob die Planzahlen erfüllt sind. Sie sehen zum Beispiel, wie die Anlagen laufen, ob diese sich in der vorgegebenen Geschwindigkeit befinden und vieles mehr. So ist zu jeder Zeit ein Soll-Ist-Abgleich möglich. Außerdem können alle Mitarbeitenden sofort erkennen, wann und wo Störungen entstehen und sofort reagieren.“

GGK hat demnach einen Überblick über alle Zustände und kann daraus Handlungen und Optimierungen ableiten. Dies ist ein wichtiger Schritt für das Unternehmen im Zuge der Digitalisierungsstrategie. Weitere sollen mit Hilfe der IIoT-Plattform folgen.

„Der Einsatz von toii® bedeutet eine enorme Arbeitserleichterung für unseren Fertigungsbetrieb. Die IIoT-Plattform läuft absolut stabil, störungsfrei und sicher. Ich bin mit der Qualität der Umsetzung, der Software, der Installation und der Inbetriebnahme mehr als zufrieden. Auf Grund dieser positiven Erfahrung planen wir weitere Projekte mit toii®“, fasst Christian Schmidt zusammen.

Sprechen Sie uns an
Ihr persönlicher Ansprechpartner:
Herr Manuel Greefrath
Telefon: 0 208 989924-21
E-Mail: [email protected]

thyssenkrupp Materials IoT GmbH | Hagelkreuzstraße 138 | 46149 Oberhausen
Webseite: www.thyssenkrupp-materials-iot.com

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige

PET-Rezyklat ersetzt PVC

Vinyl ohne Vinyl

Albis zeigt auf der Fakuma Schallplatten aus chemisch recyceltem PET. Das Unternehmen Greenyl hatte nach einer nachhaltigeren Alternative gegenüber der traditionellen Plattenproduktion mit gepresstem PVC gesucht und wurde im Albis-Portfolio fündig.

mehr...
Anzeige

Ausstellung in der Schirn

Große Kunst mit Kunststoff

Plastik ist überall. Es durchdringt die Gegenwart, ist billig, nahezu weltweit verfügbar und im Alltag omnipräsent. Ob hart oder flexibel, transparent, opak, gemustert, glatt, zart oder bunt, aus Kunststoffen können heute beinahe alle Dinge...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige