Anzeige

Simulation für die Fertigung: Virtuelle Konferenz am 28.01.2021

Entwickeln Sie Spritzguss-, Polymerextrusions- oder 3D-Druck-Bauteile? Für einen effizienten Produktentwicklungsprozess in der Kunststoffindustrie spielt dabei die Absicherung der Herstellbarkeit eines Bauteiles eine zunehmend wichtige Rolle.

Bei der Altair Technologie-Konferenz „Simulation für die Fertigung“ stehen die Herausforderungen der Kunststoffindustrie im Mittelpunkt. © Altair

Wie führende Unternehmen die Herstellbarkeit ihrer Produkte absichern und dabei zugleich ihre Entwicklungsprozesse mit Hilfe modernster Simulationswerkzeuge beschleunigen, können Sie nun aus erster Hand auf der virtuellen Konferenz „Simulation für die Fertigung“ am 28. Januar erfahren.

Herstellbarkeit absichern und ökonomisch fertigen
Fertigung ist heute ein höchst komplexer Prozess, in dem nicht nur unterschiedliche Fertigungsverfahren zum Einsatz kommen, sondern immer häufiger auch verschiedene Werkstoffe in Hybridbauteilen miteinander kombiniert werden. Diese Komplexität gepaart mit immer höheren Anforderungen an die Produkte stellt die Entwicklungsabteilungen und die Ingenieure vor ständig neue Herausforderungen. Bei der Aufgabe, die optimale und wirtschaftlichste Lösung zu finden, leisten Simulationswerkzeuge wie Altair Inspire™ hier einen wichtigen Beitrag, um die Leistungsfähigkeit der Bauteile zu verbessern und bereits in einem frühen Entwicklungsstadium die Machbarkeit, Kosten und Qualität zu bewerten, um eine wirtschaftliche Fertigung sicherzustellen.

Anzeige

Altair Inspire: Das Multitalent der Simulation
Altair Inspire ist die führende Plattform für die simulationsgetriebene Entwicklung, die eine frühzeitige Untersuchung der gewünschten Fertigungsverfahren wie 3D Druck, Spritzguss, Extrusion und andere gewährleistet. Dabei bietet der Einsatz von Inspire als Gestaltungswerkzeug viel Freiraum für Innovation und schafft eine abteilungsübergreifende Plattform – auch für Konstrukteure, die nur wenig oder keine Simulationserfahrung haben.

Branchenexperten geben auf der Technologie-Konferenz „Simulation für die Fertigung“ Einblick in zahlreiche erfolgreiche Projekte aus der Praxis. © Altair

Speziell für die Kunststoffindustrie zugeschnitten sind es die Module Inspire Mold, Inspire Foam und Inspire Form, mit denen Designer und Ingenieure die Praxistauglichkeit ihrer Produkte bereits früh im Fertigungsprozess beurteilen können, um so bessere Designentscheidungen früher zu treffen und hohe Folgekosten durch späte, teure Änderungen zu vermeiden.

Entdecken Sie anhand von Fallbeispielen aus der Kunststoffindustrie – von Spritzguss- und Polyurethanschaum-Simulation bis zur Auslegung von Metall-Kunststoff-Hybrid-Bauteilen – wie Sie mit der richtigen Software dank frühem Erkenntnisgewinn Zeit und Kosten sparen können. Erfahren Sie mehr über die Altair Materialdatenbanken für die fertigende Kunststoffindustrie und die große Bedeutung von qualitativ hochwertigen Materialinformationen für Fertigungsverfahren wie das Spritzgießen. Gewinnen Sie bei „Simulation für die Fertigung“ Einblick in erfolgreiche Projekte und zukunftsweisende Digitalisierungslösungen für die Produktentwicklung, Herstellbarkeit und Produktion!

Kostenfrei und komplett auf Deutsch
Melden Sie sich jetzt an und nutzen Sie die Konferenz, um direkt mit Altair-Experten ins Gespräch zu kommen. Stellen Sie die Fragen, deren Antworten Ihnen dabei helfen, Ihren Design- und Produktionsprozess zu beschleunigen.

Die kostenfreie, deutschsprachige Veranstaltung findet am 28. Januar von 13:30 – 16:30 Uhr statt.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Anzeige

Innovativ. Leistungsstark. Nachhaltig.

GENESTAR™ – Das Hochleistungs-Polyphthalamid (PPA)setzt neue Maßstäbe für anspruchsvolle Entwicklungen im Automobilsektor. Mit seinen überzeugenden Eigenschaften ist es die ideale Wahl für die Fertigung von Elektromobilitäts-Komponenten der Zukunft.

mehr...

Anzeige

„Die USA waren für uns ein Meilenstein“

PVS-Kunststofftechnik aus Niedernhall produziert Isolationen für Elektromotoren und Lüftungsteile im Spritzgussverfahren. Seit fast 20 Jahren ist das Unternehmen mit einem Standort in Huber Heights, Ohio, im Mittleren Westen der USA vertreten. Im...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Anzeige

Neue Infusionslösung für Composite-Anwender

Als Innovation im Bereich der Vakuuminfusion punktet die neue TARTLER-Direktinfusion mit einer hohen Wiederholgenauigkeit der Infusionsmengen, Materialgewichte und Mischverhältnisse. Ohne das Risiko exothermer Harzreaktionen ermöglicht sie den...

mehr...