Navigation überspringen
Menü
Produktion
Spritzgießen
Extrusion
Automatisierung
Formen + Schäumen
FVK-Verarbeitung
Design + Konstruktion
3D-Druck
Formenbau
Temperiertechnik
Heißkanal
CAD-CAM
Normalien
Spanende Fertigung
Werkstoffe
Thermoplaste
Elastomere
Grüne Werkstoffe
Spezialcompounds
Additive/Farben
FVK-Werkstoffe
PVC
Schäume, PUR
Werkstoffaufbereitung
Trocknen, Fördern, Dosieren
Compoundieren, Granulieren
Zerkleinerung, Recycling
Qualitätssicherung
Geometrische Prüfung
Werkstoffprüfung
Glanz- und Farbprüfung
Qualitätsmanagement
Software
Märkte + Unternehmen
Service
Produkt des Jahres
digital networking days
White Paper
Specials
Produkt der Woche
Ticker
Meinung
Veranstaltungen
Stellenmarkt
Newsletter
matchmaker+
Bildergalerien
Specials
digital networking days
Newsletter
Shop
Media
Bildergalerien
Specials
Videos
Events
Newsletter
Shop
Media
Bilder
Termine
Newsletter
Shop
Media
Menü
Produktion
Spritzgießen
Extrusion
Automatisierung
Formen + Schäumen
FVK-Verarbeitung
Design + Konstruktion
3D-Druck
Formenbau
Temperiertechnik
Heißkanal
CAD-CAM
Normalien
Spanende Fertigung
Werkstoffe
Thermoplaste
Elastomere
Grüne Werkstoffe
Spezialcompounds
Additive/Farben
FVK-Werkstoffe
PVC
Schäume, PUR
Werkstoffaufbereitung
Trocknen, Fördern, Dosieren
Compoundieren, Granulieren
Zerkleinerung, Recycling
Qualitätssicherung
Geometrische Prüfung
Werkstoffprüfung
Glanz- und Farbprüfung
Qualitätsmanagement
Software
Märkte + Unternehmen
Specials
News zur Fakuma
Service
Produkt des Jahres
White Papers
Specials
Produkt der Woche
Ticker
Meinung
ePaper
Veranstaltungen
Stellenmarkt
Videos
Newsletter
Matchmaker+
Bildergalerien
Newsletter
Media
Shop
Home
PRODUKT DES JAHRES 2023
Bewerbungsformular
Bewerbungsformular - KUNSTSTOFF MAGAZIN Produkt des Jahres 2023
Angaben des Bewerbers
Firmenname
Firmenname 2. Zeile
Ansprechpartner/Kontaktperson
Funktion
Anschrift
Telefon
Webadresse
E-Mail-Adresse
Preiskategorie
Kategorie 1: Produktion
Spritzgießen, Extrusion, Blasformen, Verpackungstechnik, Folien, 3D-Druck, Additive Fertigung, Formen, Schäumen, Oberflächentechnik, Bedrucken, Kennzeichnen, Lackieren, Montagetechnik, Qualitätssicherung, Messtechnik, Werkstoffprüfung, Qualitätsmanagement
Kategorie 2: Robotik und Automatisierung
Roboter, Greifer, Steuerungstechnik, Regeltechnik, Software, Datenanalyse, Sensorik, Netzwerktechnik, Schaltschränke, Assistenzsysteme
Kategorie 3: Peripherie
Mischanlagen, Dosieranlagen, Trocknen, Materialversorgung, Fördersysteme, Zuführsysteme, Lagersysteme, Silos, Energiemanagement, Maschinenkühlung, Kompressoren
Kategorie 4: Werkstoffe und Werkstoffverarbeitung
Thermoplaste, Duroplaste, Elastomere, PUR, Bio-Kunststoffe, Grüne Werkstoffe, Re-Compounds, Re-Granulat, Additive, Farben, Verbundwerkstoffe, Spezialcompounds, Technische Kunststoffe, Hochleistungskunststoffe, 3D-Material, Trocknen, Fördern Dosieren, Filter, Recycling, Re-Compounding, Zerkleinern, Mühlen, Compoundieren, Granulieren, Einfärben
Kategorie 5: Werkzeugbau und Konstruktion
Werkzeugbau, Formenbau, Normalien, Temperiertechnik, Heißkanaltechnik, Konstruktion, CAD-CAM, Simulation, Produktdesign, Produktentwicklung
Eingereichtes Produkt / eingereichte Lösung
Titel / Bezeichnung des eingereichten Produktes/der eingereichten Lösung
Kurzbeschreibung des eingereichten Produktes/der eingereichten Lösung
(max. 150 Zeichen)
Darstellung der Technologie und der Wirtschaftlichkeit gegenüber des Wettbewerbsprodukts
(ca. 2.500 Zeichen)
Foto/Zeichnung 1 (Format jpg, 300 dpi)
Foto/Zeichnung 2 (Format jpg, 300 dpi)
Foto/Zeichnung 3 (Format jpg, 300 dpi)
Firmenlogo (Format jpg, 300 dpi)
Darstellung der Alleinstellungsmerkmale / Besonderheiten beziehungsweise der Neuheitenaspekte des Produkts.
Bitte gehen Sie im Zuge des Nachhaltigkeitspreises auch auf diesen Aspekt Ihres Produktes ein.
(kurze Beschreibung: ersetzt oder ergänzt/verbessert das Wettbewerbsumfeld, ca. 2.500 Zeichen)
Bitte stellen Sie Ihr Unternehmen kurz vor – in Stichworten
(max. 1.500 Zeichen)
:
Produktportfolio, Zielbranchen, Unternehmensgröße, Sitz des Unternehmens, Besonderheiten.
Für jede Einreichung ist eine Nominierungsgebühr von 980 Euro plus Mehrwertsteuer zu entrichten. Dazu geht Ihnen einige Tage nach dem Einreichen Ihres Beitrags eine Rechnung zu. Ihre Ansprechpartnerin zu allen Abrechnungsfragen ist Frau Nike Menrath, Tel.: 089 255 56-1911;
nmenrath@weka-businessmedien.de
.
Veröffentlichung
Das bewerbende Unternehmen stimmt einer Veröffentlichung des Produkts und seiner Technologie in üblicher journalistischer Form in den Medien der WEKA BUSINESS MEDIEN GmbH zu.
Der Bewerber hat die
AGB
und die
Datenschutzerklärung
gelesen und stimmt zu.
Der Bewerber ist damit einverstanden, dass die WEKA BUSINESS MEDIEN GmbH die eingereichten Daten erhebt, verarbeitet und auf der Website des KUNSTSTOFF MAGAZINS sowie in der Printausgabe des KUNSTSTOFF MAGAZINS für die Leserabstimmung veröffentlicht.
Bitte füllen Sie alle Pflichfelder aus!
Pflichtfeld