Navigation überspringen
  • Menü
    • Produktion
      • Spritzgießen
      • Extrusion
      • Automatisierung
      • Formen + Schäumen
      • FVK-Verarbeitung
      • Design + Konstruktion
      • 3D-Druck
    • Formenbau
      • Temperiertechnik
      • Heißkanal
      • CAD-CAM
      • Normalien
      • Spanende Fertigung
    • Werkstoffe
      • Thermoplaste
      • Elastomere
      • Grüne Werkstoffe
      • Spezialcompounds
      • Additive/Farben
      • FVK-Werkstoffe
      • PVC
      • Schäume, PUR
    • Werkstoffaufbereitung
      • Trocknen, Fördern, Dosieren
      • Compoundieren, Granulieren
      • Zerkleinerung, Recycling
    • Qualitätssicherung
      • Geometrische Prüfung
      • Werkstoffprüfung
      • Glanz- und Farbprüfung
      • Qualitätsmanagement
      • Software
    • Märkte + Unternehmen
      • Branchen, Märkte, Verbände
      • Unternehmensführung
    • Specials
      • News zur Fakuma
      • Special Aus- und Weiterbildung
    • Firmenfinder
    • Bildergalerien
    • Service
      • Veranstaltungen
      • Stellenmarkt
      • Produkt der Woche
      • Meinung
      • Ticker
    • Newsletter
    • Media
    • Shop
Stellenmarkt
Bildergalerien
Specials
Newsletter
Shop
Media
  • Bilder
  • Termine
  • Newsletter
  • Shop
  • Media
Kunststoff Magazin Online - Fachportal für die Kunststoff Industrie
  • Kunststoff Magazin Online - Fachportal für die Kunststoff Industrie
  • Menü
  • Produktion
    • Spritzgießen
    • Extrusion
    • Automatisierung
    • Formen + Schäumen
    • FVK-Verarbeitung
    • Design + Konstruktion
    • 3D-Druck
    3D-gedruckte orthopädische Einlegesohlen für Schuhe. Sie werden mithilfe eines automatisierten und komplett digitalisierten Verfahrens aus thermoplastischem Polyurethan (TPU) erzeugt, bei dem fast keine Abfälle entstehen.

    3D-Druck

    Maßgeschneidert aus TPU

    6000 Kilonewton Hybrid-Spritzgießmaschine – robuster Maschinenbau trifft modulare Automatisierung von Siemens. Links im Vordergrund der Torquemotor Simotics T-1FW3, der schnelle, präzise Schließ- und Öffnungsbewegungen des Kniehebels realisiert.

    Spritzgießen 4.0

    Flexibel automatisieren – digital optimieren

    Der mit Granulat arbeitende Großraum-3D-Drucker soll großvolumige Bauteile besonders wirtschaftlich und schnell produzieren. Der Durchmesser der Düse lässt sich während des Druckens variieren.

    Lösungen auf der Formnext

    3D-Druck weiter denken

    Mittels Granulatextrusion soll die additive Fertigung großvolumiger Kunststoffbauteilen im industriellen Maßstab möglich gemacht werden.

    Granulat statt Filament

    Großvolumigen Kunststoffbauteile additiv fertigen

  • Formenbau
    • Temperiertechnik
    • Heißkanal
    • CAD-CAM
    • Normalien
    • Spanende Fertigung
    Mit dem Metall-3D-Drucker können Bauteile direkt und ohne große Vorbereitungszeit gefertigt werden.

    Thermoformen

    Ressourcenschonende Lösungen für die Verpackung

    Neues von Meusburger

    Meusburger auf der K

    Konfigurator für Heißkanalformen

    Das Team des neuen Heißkanal-Unternehmes mit Geschäftsführer Andreas Kißler (links)

    Formenbau

    FDU – Neues Unternehmen für Heißkanal-Innovation

    Auch automatische Reinigungssysteme lassen sich umweltfreundlich betreiben.

    Wartung und Service

    Umweltfreundliche Reinigungslösungen

  • Werkstoffe
    • Thermoplaste
    • Elastomere
    • Grüne Werkstoffe
    • Spezialcompounds
    • Additive/Farben
    • FVK-Werkstoffe
    • PVC
    • Schäume, PUR
    Innovation in der Ringstraße in Wels: Signalbeleuchtungen am Boden sind farblich synchron mit der Ampelschaltung.

    LED-Lampen aus Biokunststoff

    Ökologisch leuchten

    Flammschutz im Versuch – links ohne, rechts mit Flammschutzadditiv.

    Halogenfrei schützen

    Flammschutzsynergist

    Biologisch abbaubare Mulchfolien

    Mulchfolien

    Biologisch abbaubar

    Lehmann und Voss-Geschäftsleitung (v.l.): Aage Barfuß, Soenke Thomsen, Peter Tschentscher (Erster Bürgermeister der Stadt Hamburg), Knut Breede, Thomas Oehmichen.

    Kunststoffdistribution

    125 Jahre Lehmann und Voss

  • Werkstoffaufbereitung
    • Trocknen, Fördern, Dosieren
    • Compoundieren, Granulieren
    • Zerkleinerung, Recycling
    Die Ausrüstung dieses Doppelschneckenextruders soll das Handling verbessern und die Effizienz beim Compoundieren und Recyceln steigern.

    Doppelschneckenextruder

    Compoundieren effizienter machen – auch im Recycling

    Mit der LSP Technologie verarbeitet die Recyclinganlage rPET Sheet Flakes direkt zu lebensmitteltauglicher Folie.

    Recyling

    Hochwertige rPET-Sheets aus integrierter Anlage

    Shelf-life-Simulationen sollen den Weg zum recyclinggerechten Verpackungsmaterial erleichtern.

    Lebensmittel-Haltbarkeit

    Service rund um recyclingfähige Verpackungen

    Sandra Füllsack, CEO der Motan Gruppe, wird 46. „Ritter der Kunststofftechnik“.

    Engagement für die Branche

    Sandra Füllsack im VDI-Strategiekreis Kunststofftechnik

  • Qualitätssicherung
    • Geometrische Prüfung
    • Werkstoffprüfung
    • Glanz- und Farbprüfung
    • Qualitätsmanagement
    • Software
    Vorgeschriebene Prüfungen von Maschinen- und Arbeitsmitteln, Wartungen und Instandhaltungen lassen sich per Software einfacher planen und rechtssicher dokumentieren.

    Prüffristen-Management

    Sicherheitsprüfungen und Wartungen sicherstellen

    Inline-System misst Rezyklat-Anteile

    Innengeometrie-Messung von Extrusionsprodukten

    Inline-System misst Rezyklat-Anteile

    Präzise Analysen

    Saubere Emissionsanalytik

    Foggingtest ohne Öl

    Poröser Kunststoff

    Porentiefe Prüfung

    Poröse Substanzen automatisch analysieren

  • Märkte + Unternehmen
    3D-gedruckte orthopädische Einlegesohlen für Schuhe. Sie werden mithilfe eines automatisierten und komplett digitalisierten Verfahrens aus thermoplastischem Polyurethan (TPU) erzeugt, bei dem fast keine Abfälle entstehen.

    3D-Druck

    Maßgeschneidert aus TPU

    Der mit Granulat arbeitende Großraum-3D-Drucker soll großvolumige Bauteile besonders wirtschaftlich und schnell produzieren. Der Durchmesser der Düse lässt sich während des Druckens variieren.

    Lösungen auf der Formnext

    3D-Druck weiter denken

    Andrea Büttner leitet ab 1.11.2019 das Fraunhofer IVV.

    Verpackungstechnik

    Andrea Büttner leitet das Fraunhofer IVV

    Freude bei den Beiräten und beim Cluster-Management über die erneute Gold-Label-Auszeichnung des Kunststoff-Clusters

    Gütezeichen für vorbildliches...

    Kunststoff-Cluster ausgezeichnet

  • Specials
    • News zur Fakuma
  • Service
    • White Papers
    • Specials
    • Produkt der Woche
    • Ticker
    • Meinung
    • Veranstaltungen
    • Stellenmarkt
    • Newsletter
  • Firmenfinder
  • Bildergalerien
  • Newsletter
  • Media
  • Shop
  • Home
  • Firmenfinder
  • Profile
DruckansichtDruckansichtEmpfehlung versendenEmpfehlung versenden
Zurück zur vorherigen Seite
DruckansichtDruckansichtEmpfehlung versendenEmpfehlung versenden
Home| Produktion| Formenbau| Werkstoffe| Werkstoffaufbereitung| Qualitätssicherung| Märkte + Unternehmen| Service

Mediabereich

Mediadaten
Mediateam
Shop

Service

Newsletter
RSS
Kontakt
Sitemap

Weitere Angebote

Specials
Firmenfinder
Bildergalerien
Videos
Kalender
Produkt der Woche
E-Paper

Über uns

Redaktionsteam
Facts zum Kunststoff Magazin
WEKA BUSINESS MEDIEN

Weitere Websites

handling
LABO
SCOPE ONLINE
materialfluss
LT-manager
Baugewerbe Unternehmermagazin
engine
WEKA BUSINESS MEDIEN
Folgen Sie uns:
Kontakt|AGB|Datenschutz|Impressum
Copyright (C) 2018 WEKA BUSINESS MEDIEN GmbH. Alle Rechte vorbehalten.