Erfolgreiche Kunststoff-Geschichte
Vinnolit feiert 25 Jahre PVC
2018 feiert der PVC-Rohstoffhersteller Vinnolit, ein Unternehmen der Westlake-Gruppe, zwei bedeutende Meilensteine. Im Juli ihr 25-jähriges Jubiläum und bereits im Februar wurde die 30 Millionste Tonne PVC produziert.
Die Wurzeln des Unternehmens reichen bis zur Erfindung von Polyvinylchlorid (PVC). Vinnolit startete 1993 als Joint Venture der PVC-Bereiche von Hoechst und Wacker-Chemie. Beide Firmen verfügten zu diesem Zeitpunkt über langjährige Erfahrung in der PVC-Herstellung, die vor über 100 Jahren in Deutschland patentiert wurde. 1935 erfand Herbert Berg bei der Wacker-Chemie das Suspensionsverfahren, nach dem heute mehr als 90 Prozent der weltweiten PVC-Produktion hergestellt wird.
„Wir wollen unsere Stärken auch in Zukunft nutzen – durch Innovation, konsequente Portfolioentwicklung und Investitionen in moderne Anlagen, wie derzeit die Erweiterung bei PVC-Spezialitäten am Standort Burghausen und dem Kapazitätsausbau bei den PVC-Vorprodukten in Gendorf“, sagt Vinnolit-Geschäftsführer Karl-Martin Schellerer. Dabei dankt er vor allem den Mitarbeitern, von denen viele dem Unternehmen bereits seit 25 Jahren die Treue halten: „Voraussetzung für unsere Erfolgsgeschichte sind neben zufriedenen Kunden vor allem qualifizierte und motivierte Mitarbeiter und wir bedanken uns sehr herzlich für ihre großartige Leistung.“
Im Februar konnte Vinnolit bereits ein weiteres Jubiläum feiern: An den Produktionsstandorten des Unternehmens wurde die 30 Millionste Tonne PVC produziert.
PVC ist einer der wichtigsten Kunststoffe weltweit. Der nachhaltige Werkstoff ist pflegeleicht und wird für eine Vielzahl von alltäglichen Produkten verwendet wie Kreditkarten, Kunstleder, Regenkleidung und im Automobil-Innenraum und wird auch im Bausektor eingesetzt.