Lösung für die Baustoffproduktion
PVC-Alphorn optimiert die Gips-Herstellung
Kremer, Spezialist für Elastomer- und Kunststoffprodukte aus Wächtersbach, hat ein ungewöhnlich großes PVC-Tauchteil gefertigt, das aufgrund seiner speziellen Form und des eingesetzten Materials die Produktion von Baumaterial erleichtern soll.
Bei der Herstellung von gipshaltigen Baumaterialien werden durchgängig hohe Qualitätsanforderungen an die eingesetzten Arbeitsgeräte gestellt: Bei der Weiterverarbeitung des noch flüssigen Gipses muss für einen laminaren, verwirbelungsfreien Massestrom gesorgt werden. Die Technologie verhindert störende Kanten oder grobe Oberflächenfehler im Innern der Verarbeitungsmaschinen, damit Lufteinschlüsse am Fertigprodukt vermieden werden können.
Kremer hat für einen Kunden aus der Baustoffindustrie ein spezielles PVC-Tauchteil gefertigt, das eine Lösung für die Aufgabenstellung bei der Herstellung von gipshaltigen Baumaterialien biete. Es ist 1,1 Meter lang und hat die Form eines Alphorns. Dieses PVC-Tauchteil hat zwei Rohre, durch die die Masse fließt. Über die beiden flexiblen Rohransätze wird die Masse auf zwei Weiterverarbeitungslinien verteilt. Das Besondere an dem PVC-Tauchteil neben seiner Größe, Form und Weichheit sei die möglichst glatte Innenoberfläche, an der die Masse ohne zu verwirbeln vorbeistreiche – so seien reibungslose Prozesse garantiert, verspricht das Unternehmen.
PVC-Tauchteile für vielfältige Anwendungen
Damit das Tauchteil eine einwandfreie Innenoberfläche vorweist, hat es Kremer aus einem ungeteilten Werkzeug hergestellt. So konnte das Tauchteil in einem Guss gefertigt und entformt werden. Als Material wurde PVC der Kremer-Eigenmarke Krevosol 3643 der Härte 50 Shore A in Rot eingesetzt, das sich laut Unternehmen insbesondere für die Fertigung von flexiblen, weichen Faltenbälgen eignet. Die Bandbreite der Krevosol-Typen für die Herstellung von Tauchteilen überzeugt nicht nur durch unterschiedliche Härten und Farben, sondern auch durch die Zusammensetzung für den Einsatz im Medizinbereich oder der elektrischen Isolation.