Nachhaltigkeit
PVC-Branche entwickelt Programm bis 2030
Am virtuellen Nachhaltigkeitsforum Circularvinyl von VinylPlus, dem Nachhaltigkeitsprogramm der europäischen PVC-Branche, beteiligten sich mehr als 180 Teilnehmer aus 24 Ländern. Im Rahmen der Veranstaltung wurden die wichtigsten bisherigen Ergebnisse der VinylPlus-Aktivitäten die Pläne der Unternehmen für das neue Nachhaltigkeitsprogramm bis 2030 vorgestellt und diskutiert.
Brigitte Dero, Geschäftsführerin von VinylPlus, verwies auf Erfolge bei der Umsetzung wichtiger Nachhaltigkeitsthemen wie die Einbeziehung der Kreislaufwirtschaft und die Weiterentwicklung sicherer Recyclinglösungen, um die Kreislauffähigkeit von PVC voranzubringen. Der Verband arbeite eng mit der Europäischen Kommission zusammen und tragen so aktiv zur Circular Plastics Alliance bei.
Das Forum war nicht nur eine Anerkennung für die Leistungen der PVC-Wertschöpfungskette, sondern auch Anlass, um das neue, derzeit in Entwicklung befindende Nachhaltigkeitsprogramm 2030 zu diskutieren und Rückmeldungen einzuholen. Der Austausch basierte auf einer von Accenture durchgeführten Befragung von Interessensvertretern zu den wichtigsten Nachhaltigkeitsfaktoren sowie den Herausforderungen und Möglichkeiten, auf die die PVC-Branche im nächsten Jahrzehnt reagieren muss. Die Teilnehmer beteiligten sich an einer lebhaften Debatte und äußerten ihre Ansichten über die Ausrichtung des Programms sowie zu wichtigen Fragen, wie die Stärkung des Engagements von VinylPlus bei Interessensgruppen und die Sicherstellung der langfristigen Nachhaltigkeit von PVC.
Firma zum Artikel
Themen im Artikel
Das Forum endete mit der Verleihung der VinylPlus Product Label, bei der Unternehmen und Partner für ihre PVC-Produkte mit der höchsten Nachhaltigkeitsleistung ausgezeichnet wurden. Bis heute haben zehn Unternehmen das Zertifikat für 112 PVC-Produkte erhalten, die an 18 europäischen Standorten hergestellt werden. Auf Grundlage klar definierter Nachhaltigkeitskriterien steht das Product Label allen PVC-Bauprodukten offen.
VinylPlus ist die freiwillige Selbstverpflichtung der europäischen PVC-Branche. Das Programm soll einen langfristigen Rahmen für die nachhaltige Entwicklung von PVC in der EU-27, im Vereinigten Königreich, in Norwegen und der Schweiz schaffen.