Grüner Werkstoff
PVC mit Anteilen regenerierter Werkstoffe
Eine neue Reihe zertifizierter PVC-Sorten enthält anteilig Rohstoffe, die aus gemischten Kunststoffabfällen generiert werden. Dafür wurde der Begriff „circular-attributed“ geschaffen.
Das neue PVC-Portfolio wird unter Verwendung von Ethylen auf Basis von Pyrolyseöl hergestellt, das aus gemischten Kunststoffabfällen stammt. Es handelt sich um ein chemisches Recyclingverfahren, bei dem Kunststoffabfälle in Abwesenheit von Sauerstoff erhitzt werden, so dass sie in Produkte zerfallen, die zu einem chemischen Rohstoff, in diesem Fall Ethylen, weiterverarbeitet werden können. Dieser Ansatz soll zur nachhaltigeren Verwertung von Kunststoffabfällen beitragen, die sich schwer recyceln lassen. Darüber hinaus ersetzt das Pyrolyseöl herkömmliche fossile Rohstoffe, was zu einer Reduzierung der CO2-Emissionen um 50 Prozentführe. Das Ethylen bezieht Vynova von Sabicaus deren Produktionsanlagen im niederländischen Geleen.
Die so erzeugten PVC-Kunststoffe werden unter der Marke VynoEcoSolutions vermarktet, und sind Teil des neuen Portfolios kreislauforientierter und erneuerbarer Vynova-Produkte, das derzeit auch das anteilsmäßig aus Bio-Rohstoffen hergestellte Vinyl-Sortiment des Unternehmens umfasst.
Hinsichtlich der Produktqualität und der Materialspezifikationen erfülle der Werkstoff die gleichen Leistungskriterien wie die konventionell hergestellten PVC-Sorten des Unternehmens. Kunststoffverarbeiter können sie demnach in ihren bestehenden Anlagen unter identischen Prozessbedingungen verarbeiten.
Das neue PVC-Portfolio ist für Hart- und Weich-PVC-Anwendungen erhältlich und umfasst eine breite Palette von K-Werten. Das neue Sortiment wird zunächst an den Standorten Beek (Niederlande) und Mazingarbe (Frankreich) hergestellt.
Zertifiziert sind sie nach ISCC Plus zertifiziert gemäß einem Massenbilanzansatz. ISCC ist ein weltweit anwendbares Nachhaltigkeits-Zertifizierungssystem, das alle nachhaltigen Rohstoffe, einschließlich land- und forstwirtschaftlicher Biomasse, Kreislaufmaterialien sowie nachwachsende Rohstoffe, umfasst. Das ISCC-Plus-Zertifizierungssystem erfordert die Rückverfolgbarkeit und wird von unabhängigen externen Auditoren überprüft.