PVC-Produktion

Meinolf Droege,

Vinnolit will PVC-Werk Schkopau schließen

Vinnolit hat Gespräche mit dem Betriebsrat aufgenommen, um den Produktionsstandort für PVC-Pasten Schkopau zu schließen. Ausschlaggebend für die Entscheidung seien die mangelnde Wirtschaftlichkeit und die fehlende langfristige Wettbewerbsfähigkeit des Standorts. Vinnolit erwartet, dass im dritten Quartal im Zusammenhang mit der Schließung Wertberichtigungen und Rückstellungen in Höhe von insgesamt etwa 29 Millionen Euro anfallen. Die Kunden sollen künftig von den größeren, rückwärtsintegrierten Standorten Burghausen, Gendorf und Köln beliefert werden.

Vinnolit gehört zur Westlake-Gruppe, gehört laut eigener Angaben mit einer Kapazität von 780 000 Tonnen pro Jahr zu den großen PVC-Rohstoffherstellern in Europa und weltweit bei PVC-Spezialitäten.

Die nationalen und internationalen Aktivitäten des Unternehmens werden aus Ismaning bei München gesteuert. Produktionsstandorte sind in Burghausen, Gendorf, Knapsack, Köln und Schkopau. Mit 1400 Mitarbeitern werden über 900 Millionen Euro Umsatz ausgewiesen

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Nachhaltigkeit

PVC-Branche entwickelt Programm bis 2030

Am virtuellen Nachhaltigkeitsforum Circularvinyl von VinylPlus, dem Nachhaltigkeitsprogramm der europäischen PVC-Branche, beteiligten sich mehr als 180 Teilnehmer aus 24 Ländern. Im Rahmen der Veranstaltung wurden die wichtigsten bisherigen...

mehr...
Anzeige

Besseres Arbeitsklima

Absaugung in der Profilverarbeitung

Bis zu 80 Fenster mit Größen bis gut 9 Quadratmeter produziert das Unternehmen Kipf und Söhne in Markt Berolzheim täglich. Dazu kommen rund 100 Wintergärten und Terrassendächer pro Jahr. Ergänzende Produkte wie Rolläden, Fensterbänke und viele...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Kunststoff Magazin Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite