Consense 2022.1

Annina Schopen,

Neue Features für die Qualitätssicherung

Die neue Version Consense 2022.1 bietet Features und Funktionen, die den Aufbau von Qualitätsmanagement- und Integrierten Managementsystemen besser unterstützen sollen.

Das webbasierte Consense-Portal © Consense

Consense Softwarelösungen seien für die spezifischen Anforderungen von Unternehmen jeder Größenordnung aus allen Branchen geeignet, denn es handelt sich um hochkonfigurierbare Standardsoftwarelösungen, versprich das Unternehmen. Sie seien modular aufgebaut und skalierbar. Die Bandbreite reicht von QM-Software für QM-Systeme nach DIN EN ISO 9001 über Software für Integrierte Managementsysteme zur Abbildung zahlreicher weiterer Normen bis hin zu hochspezialisierter Managementsoftware für GxP-relevante Systeme.

Genderneutrale Anrede, Datenschutz und mehr

Mit vielen Neuerungen passt sich die Consense Managementsoftware modernen Anforderungen an. So unterstützt sie nun unter anderem auch eine genderneutrale Anrede und nutzt genderneutrale Icons. Außerdem lassen sich für die Erfüllung von Datenschutzvorgaben Elemente aus Workflows automatisch dauerhaft löschen oder anonymisieren, wenn Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind. Das System stellt dazu transparente Übersichten bereit. Damit im herausfordernden Arbeitsalltag keine Fristen oder Termine versäumt werden, können nun sämtlichen Workflowschritten Erinnerungen hinzugefügt werden, z. B. an die Bearbeitung von Aufgaben. Diese werden automatisch vor der Fälligkeit an den definierten Personenkreis versendet.

Anzeige

Im Bereich der Dokumentation ist nun zudem das Duplizieren von Prozessen, Dokumenten und Verzeichnissen sowie das Wiederherstellen von Revisionen möglich. Bei der Erstellung oder Bearbeitung von Inhalten kann so noch mehr Zeitersparnis erreicht werden.

Flexibilität und Usability, weitere webbasierte Module

Das Consense Portal ist die webbasierte Lösung für endgeräteunabhängige Managementsysteme. Es soll den Roll-out vereindachen, ermöglicht eine mobile Nutzung und kann von den Hosting Services unterstützt werden. Die Version 2022.1 bietet jetzt weitere neue Nutzungsmöglichkeiten und das Softwarehaus hat zudem viele Details verfeinert. So lässt sich nun beispielsweise global detailliert festlegen, welche Informationen in den Prozesseigenschaften angezeigt werden sollen. Für einen transparenten Vergleich von Versionen stellt die Historie jetzt für einzelne Revisionen ein Elementmenü zur Verfügung, mit dem sich Anwender:innen direkt die Unterschiede anzeigen lassen können.

Schulungsmanagement und Qualifikationsmanagement

Außerdem ist mit dem neuen Release das Modul Qualifikationsmanagement, mit dem Unternehmen die Qualifikationen, Kompetenzen und Ressourcen der Beschäftigten effizient und transparent managen, auch webbasiert verfügbar. Dies gilt ebenso für das Modul Consense Schulungsmanagement, das Unternehmen von der Planung über die Beantragung und Genehmigung von Schulungsteilnahmen, die Durchführung, Dokumentation und Wirksamkeitsbewertung bis hin zum automatischen Zertifikatsausdruck unterstützt. Damit bietet das Modul eine gute Übersicht, schafft effiziente und strukturierte Arbeitsabläufe und unterstützt eine nachhaltige Qualitätssicherung und Verbesserung von Mitarbeiterfortbildungen.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Mit Prüfzertifikat

Qualitätskontrolle von Granulat

Offline-Stichprobenkontrollen werden standardmäßig bei der Qualitätskontrolle von Kunststoffgranulat eingesetzt. Sikora aus Bremen bietet mit dem Purity Concept V ein halbautomatisiertes Laborprüfgerät an, das durch seine intuitive Bedienung und...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Kunststoff Magazin Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite