ProduktionsüberwachungSicher Qualität nachweisen
Das zentrale Erfassen von Betriebs- und Prozessdaten aus verschiedenen Maschinen und Anlagen soll ein Prozessleitsystem deutlich vereinfachen.
Die zentrale Datenerfassung ermöglicht eine übergreifende Online-Überwachung der Produktion und visuelle Übersichtsdarstellungen. Eine leistungsfähige und hochverfügbare Langzeitarchivierung ermöglicht die Dokumentation qualitätsrelevanter Daten des gesamten Herstellungsprozesses. Flexible Reports mit integrierten Analysefunktionen unterstützen die Optimierung der Produktion. Die kombinierte Darstellung von stetigen Daten, Alarmen und Ereignissen hilft Zusammenhänge von Ursache und Wirkung zu erkennen.

Eine nun um einen PDA-Browser, PDA-Bausteine und ein PDA-Visualisierungselement ergänzte Version des Prozessdatenerfassungs-Systems Aprol erweitert die Anwendungsmöglichkeiten. Die Aprol PDA genannte Variante kann als separate Einzellösung oder integriert in ein bestehendes System verwendet werden.
Zur Visualisierung steht ein neuer Viewer zur Einbettung in eine Prozessgrafik zur Verfügung. Mit dem Viewer können zum Beispiel mehrere Maschinen-Visualisierungen – unabhängig von der jeweiligen Plattform – gleichzeitig und beliebig skaliert auf einer Prozessgrafik dargestellt werden. Darüber hinaus ermöglicht ein Web-Widget die Einbettung von Webseiten, zum Beispiel für HTML5-basierte Visualisierungen, IP-Kameras und Business-Intelligence-Berichte.
Weitere Beiträge zum Thema
Richtlinie VDI/VDE 3699 Blatt 2Grundlagen zur Prozessführung mit Bildschirmen
Moderne Anlagen zur Überwachung, Kontrolle und Steuerung von dynamischen Prozessen werden meist über ein Prozessleitsystem gesteuert.
…mehr
ProzessleitsystemeNeue Funktionen im Prozessleitsystem
Ein erweitertes Prozessleitsystem soll Engineering-, Installations- und Inbetriebnahmezeiten verkürzen sowie Betriebs- und Instandhaltungskosten von Anlagen reduzieren.
Die Erweiterungen der Version Simatic 7 V 7.
…mehr
Weitere Beiträge zu dieser Firma
Maschinenbau in AsienB&R baut internationales Netzwerk aus
B&R Automation hat in Singapur seine 25. Tochtergesellschaft gegründet. Das Team von Geschäftsführer Mark Meng soll von dem strategisch günstig gelegenen Büro aus ganz Südostasien betreuen.
…mehr

PersonalienB&R Deutschland – Jubiläum und Generationswechsel
Vom österreichischen, rund 30 Kilometer nördlich Salzburg und damit nicht weit von der deutschen Grenze gelegen Eggelsberg aus, schickte sich Anfang der 80er Jahre das junge Unternehmen Bernecker + Rainer Industrie Elektronik an, die Welt der Steuerungstechnik zu erobern - zumindest aber zu bereichern.
…mehr
Weitere Beiträge in dieser Rubrik
Neue QualitätsnormIATF 16949:2016 – was ändert sich in der Automobilindustrie
Die International Automotive Task Force (IATF) hat bereits am 1. Oktober 2016 die neue Norm für Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie IATF 16949:2016 veröffentlicht. Sie ersetzt die ISO/TS 16949:2009, die heute als weltweit etablierter Qualitätsstandard der Branche gilt.
…mehr