Qualitätsnachweise unabhängig erstellen lassenTÜV Nord gründet Kunststoffzentrum
Mitarbeiter des TÜV Nord beraten Kunden zu den eingesetzten Materialien und prüfen Bauteile und Produkte aus Kunststoff sowie Anlagen zur Herstellung von kunststofftechnischen Produkten. Jetzt werden alle Kompetenzen dieses Bereichs im neuen branchenübergreifenden Kunststoffzentrum der Gruppe gebündelt.
Aufgrund der immer internationaleren Ausrichtung des Konzerns seien die Anfragen komplexer geworden. Das Kunststoffzentrum soll als zentrale Anlaufstelle für alle Fragen zu Dienstleistungen rund um die werkstofftechnische Verwendung von Kunststoffen fungieren. Zudem biete das neue Zentrum freiwillige Werkstoffprüfungen und -beurteilungen an. Zum Beispiel werden Kunststoffe geprüft, die für die Herstellung von Biogasfolien verwendet werden. Ein Vorteil dieser freiwilligen Prüfung mit Vergabe eines Prüfzeichens sei, dass der Hersteller die Qualität seines Produkts nachweisen und seinen Kunden in Form des Prüfzeichens nachweisen könne.
Weitere Beiträge zum Thema
Materialprüfung3D-Druck – Ergebnisse und Anlagen prüfen
Materialprüfungen liefern Hinweise für Anlagenoptimierungen. Um die qualitativen Besonderheiten auszuloten sowie Drucker und Druckverfahren zu verbessern, hat ein großer Hersteller industrieller 3D-Drucker ein Prüflabor eingerichtet.
…mehr

Materialprüfung in der Industrie 4.0Messroboter nahtlos integrieren
Zur Gewährleistung einer flexiblen und damit wirtschaftlichen Produktion müssen Maschinen und Produktionsanlagen intelligenter verbunden sein. Das gilt auch für automatisierte Prüfsysteme.
…mehr

Materialprüfung3D-Mikroskop mit motorisiertem Spiegel
Moderne Mikroskope bieten einen tieferen Einblick in die Strukturen auch kleiner Bauteile. Die 3D-Mikroskopie nutzt eine strukturierte Beleuchtung, wobei mehrere Bilder pro Aufnahmebereich erstellt und nachverarbeitet werden. Somit wird die Auflösung in den drei Raumrichtungen verdoppelt.
…mehr

Materialprüfung im Goodyear Innovation CenterRunde Sache - Zugversuch an Gummiringen
Im Goodyear Innovation Center in Colmar-Berg / Luxembourg zählt die Prüfung von Gummiringen nach ISO 53504 zu den zentralen Aufgaben. Nun hat sich das Unternehmen für den Einsatz einer automatisierten Prüfmaschine entschieden.
…mehr

Flash DSC 1Prüfen neuer Materialeigenschaften
Mit hohen Aufheiz- und Kühlgeschwindigkeiten lassen sich im Prüflabor Eigenschaften bestimmen, die bisher nicht messbar waren.
Zur K ist die Präsentation des Prüfgeräts Flash DSC 1 angekündigt, das den Nachweis von Materialeffekten, die bisher nicht gemessen werden konnten, ermöglichen soll.
…mehr