Qualitätsmanagement

SKZ: Zertifiziert nach der Revision der Qualitätsmanagementnorm ISO 9001:2015

Das SKZ ist eigenen Angaben zufolge der erste deutsche Forschungs- und Entwicklungsdienstleister für die Kunststoffindustrie, der bereits nach der neuen Revision der Qualitätsmanagementnorm ISO 9001:2015 zertifiziert ist. Dies zeigt, dass sich auch kreative und sehr dynamische Prozesse wie Entwicklungsdienstleistungen in einem Qualitätsmanagementsystem abbilden lassen.

SKZ-Fügetechnikum

Die neue Revision der ISO 9001:2015 öffnet die Türen für die bislang schwierige Integration von komplexen Serviceangeboten durch die Einbeziehung von interessierten Parteien und der expliziten Benennung von Dienstleistungen im Normentext. Dies dürfte für viele Anbieter von Services zukünftig die Interpretation der Qualitätsnorm erleichtern. Gleichzeitig können aber produzierende Unternehmen nicht mehr einfach die eigenen Forschungs- und Entwicklungsprozesse von der Zertifizierung ausklammern. Dies bedeutet neue Herausforderungen für viele Verarbeiter.

Das Zertifikat bestätigt die hohen Ansprüche, die das SKZ bei der Unterstützung und Beratung ihrer Kunden von der Materialentwicklung über die Kunststoffverarbeitung bis hin zur Eigenschaftsvalidierung  und Messtechnik hat. Die Aus- und Weiterbildungsaktivitäten mit Seminaren, Tagungen und Lehrgängen mit hohem Praxisanteil wurden ebenfalls im Juni 2016 erfolgreich rezertifiziert.    

Die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten wurden erstmalig in die Zertifizierung einbezogen und konnten auf Anhieb die Ansprüche der ISO 9001 erfüllen. Damit genügt das SKZ mit seinem Dienstleistungsangebot für die Kunststoffindustrie höchsten Qualitätsmaßstäben. Neben dem Qualitätsmanagement wurde das SKZ auch als anerkannter Bildungsträger nach AZAV für Bildungsgutscheine rezertifiziert.

Um dem dynamischen Umfeld und wechselnden Anforderungen gerecht zu werden, wurde eine neue kollaborative und interaktive Plattform für das integrierte Managementsystem eingeführt. Das Risiko- und Wissensmanagement sowie die Einbeziehung der interessierten Parteien bekam durch die Normenrevision eine noch größere Bedeutung. Die hauseigene Zertifizierungsstelle SKZ Cert unterstütze diesen internen Prozess maßgeblich und trug zum Erfolg bei. Das angeschlossene und nach ISO 17025 akkreditierte Prüflabor rundet das Portfolio ab.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Qualitätssicherung

Haidlmair übernimmt Testify

Den Linzer Softwareanbieter Testify, Entwickler der gleichnamigen Software zur digitalen und mobilen Qualitätssicherung, wird komplett vom Formenbauer Haidlmair übernommen. Bislang war Testify eine Tochter von Dataformers, an dem Haidlmair mit einem...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Onedata 5

Prozessdatenerfassung für die Extrusion

Individueller und komfortabler nutzbar sein soll die neue Version eines Systems zur Erfassung von Prozessdaten – während der Fakuma zu sehen bei Kreyenborg.Das Prozessdaten-Erfassungssystem Onedatagate, erscheint jetzt in der Version 5.

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Kunststoff Magazin Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite