Prüfung Consumer Verpackungen
Consumer Goods auf Lichtechtheit testen
Eine Internetseite, die sich speziell mit der Lichtechtheit von Consumer-Verpackungen beschäftigt, soll einen schnellen Überblick über wichtige Fakten zur Prüfung der Lichtechtheit liefern.
Matchmaker+
Der Erfolg von Konsumgütern (FMCG) wie Getränken, Lebensmitteln, Körperpflege- oder Haushaltsprodukten, hängt stark von ihrer Verpackung ab. Hersteller bevorzugen gern leichte transparente Kunststoffverpackungen. Zum einen spielen das Transportgewicht und der Preis eine Rolle, zum anderen ist besonders die Farbe oft kaufentscheidend.
Die Transparenz der Kunststoffverpackung hat allerdings auch Nachteile. Wo viel Licht einfällt, stellt sich zwangsläufig die Frage nach den richtigen Inhaltsstoffen und Lichtschutzmitteln. Dies gilt für die Rezepturen der Produkte, aber auch für die Verpackungen. Gilt es doch, Farbstoffe, Vitamine, Duft- oder Geschmacksstoffe ausreichend lange zu schützen und Haltbarkeitsgarantien zuverlässig abgeben zu können.
Die neue Seite (www.consumer-goods.atlas-mts.com) konzentriert sich speziell auf die Prüfgeräte und Dienstleistungen, die bei Photostabilitätsprüfungen in der Entwicklung von Konsumgütern und bei der Bestimmung ihrer Haltbarkeit eingesetzt werden.