CAD/CAM-Lösungen

Prozesse durchgängig gestalten

Neue Funktionen im CAD- und CAM-Programm sollen die Konstruktion und Produktion im Formenbau effizienter machen.

Durchgängigkeit und Integration sind die Schlagworte bei Einsatz von CAD- und CAM-Systemen. Durchgängige, Prozessketten sind im Werkzeug- und Formenbau gefragt, um Zeit und Kosten von Design und Produktentwicklung zu senken. Mit dem aktuellen Release Hypermill steht, so der Hersteller, unter anderem das optimierte Eilgangkonzept, die strukturierte Jobliste oder das Joblinking zur Verfügung. Diese und andere Funktionen sollen die Kosten senken und das Arbeiten effizienter gestalten. Die Benutzeroberfläche der CAM-Anwendung ist der CAD-Software angepasst. Damit kann der CAM-Programmierer in der vertrauten CAD-Umgebung arbeiten und damit mit höherer Geschwindigkeit und Effizienz.

Das CAD-System soll mit neuen Funktionen und mehr Übersichtlichkeit das schnellere, sicherere Konstruieren ermöglichen. Dazu zählt die projektspezifische CAD-Umgebung: Beim Erstellen eines neuen Modells können alle anwenderspezifischen Daten wie die Layer-Beschreibung, Farben und vorgefertigte Joblisten voreingestellt werden. So sind schon beim Programmstart alle Daten pro Projekt ersichtlich. Mit dem Ausblenden aller innenliegenden Objekte können alle nichtsichtbaren Elemente selektiert und aus dem Modell ausgeblendet werden. Somit ist das Modell übersichtlicher und dadurch auch einfacher zu bearbeiten. Neue Reshape-Funktionen ermöglichen Modifikationen von Datenmodellen im STL-Format. Löcher können geschlossen, STL-Netze reduziert oder Begrenzungen am STL-Netz selektiert werden. Das CAM-Modul bietet verschiedene Strategien für das effiziente und prozesssichere Fünf-Achs-Fräsen. Es stehen Pakete für Kavitäten, Flächen- und spezielle Anwendungen zur Verfügung.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Formenbau Kunststoff

Pole Position in der Formel 1

Formenbau setzt auf CAD-CAM-UnterstützungZum Kundenstamm der niederbayerischen Formtech Werkzeug- und Formenbau gehören auch Formel 1-Rennställe, die mit hochpräzisen Teilen aus Titan und anderen hochwertigen Werkstoffen beliefert werden.

mehr...

Formenbau

Ein Drittel schneller

Wie ein mittelständischer Formenbauer CAD-CAM einführt und nutztEin CAD-CAM-System einzuführen und wirklich intensiv zu nutzen, verlangt den Beteiligten einiges ab, ermöglicht aber auch sehr viel effizienteres und flexibleres Arbeiten in der...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

CAD/CAM-Suite Hypermill

Software-Update für den Formenbau

Open Mind präsentiert auf der Moulding Expo die CAD/CAM-Suite Hypermill als durchgängige Komplettlösung für den Werkzeug- und Formenbau. Die Software deckt Aspekte wie Elektrodenfertigung und Drahterodieren ab, außerdem kündigte das Unternehmen neue...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Generative Verfahren

Frei gestalten mit 3D-Druck

Während der Euromold wird das Additive Manufacturing Design and Engineering Symposium als Teil des CAE Forums stattfinden. Die Vortragsreihe, soll einen grundlegenden Paradigmenwechsels in der Produktentwicklung in den Mittelpunkt stellen.

mehr...