News zur Euromold

Durchgängig digitale Produktentwicklung

Komplexe Produkte schneller entwickeln und zur Serienreife bringen – das sind Forderungen, die sich mit Hilfe einer möglichst unterbrechungsfreien digitalen Prozesskette realisieren lassen sollen.

Hersteller von Kunststoff-Formteilen sowie Werkzeug- und Formenbauer stehen vor wachsenden Herausforderungen. Immer komplexere Produkte werden aus Kunststoffen hergestellt und müssen in kürzerer Zeit entwickelt und gefertigt werden. Die Anforderungen an die Oberflächenqualität von Kunststoffteilen steigen, während die Zykluszeiten im Herstellungsprozess sinken. Um am Markt erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen, neben einem ansprechenden Design, Teile in optimaler Qualität liefern und dabei die Kosten gering halten. Helfen soll dabei eine durchgängig digitale Produktentwicklung – vom Design der äußeren Form über die Konstruktion des komplexen Innenlebens der Kunststoffteile und die Simulation des Kunststoff-Spritzgießens bis zur Detail-Konstruktion des Werkzeugs. Vor allem die Simulation von Spritzgießvorgängen kann erhebliche Zeit- und Kosteneinsparungen bringen. Während der Euromold will Autodesk das präsentieren mit Einsatz der Lösungen Inventor, Inventor Tooling, Alias, Showcase sowie Moldflow für die Simulation. Produkte können damit digital entwickelt, visualisiert und simuliert werden.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Generative Verfahren

Frei gestalten mit 3D-Druck

Während der Euromold wird das Additive Manufacturing Design and Engineering Symposium als Teil des CAE Forums stattfinden. Die Vortragsreihe, soll einen grundlegenden Paradigmenwechsels in der Produktentwicklung in den Mittelpunkt stellen.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige