Richtlinie VDI 3405 Blatt 1
Rapid Manufacturing mit Kunststoff in der Praxis
Vor rund einem Jahrzehnt wurde die Technologie der additiven (generativen) Fertigung unter dem Namen Rapid Prototyping bekannt. Viele Unternehmen zögern jedoch, diese additiven Verfahren in der Produktion einzusetzen, da sie die Möglichkeiten nicht kennen. Die neue Richtlinie VDI 3405 Blatt 1 der VDI-Gesellschaft Produktion und Logistik soll den Unternehmen eine Orientierungshilfe bieten.
Mittlerweile erreichen die additiv gefertigten Bauteile mechanische Festigkeiten und eine Oberflächengüte, die den direkten Einsatz als verkaufsfähiges Produkt ermöglichen. Der Übergang vom Rapid Prototyping zum Rapid Manufacturing eröffnet den Anwendern dieser Technologie neue Freiheitsgrade. So kann beispielsweise die Marktakzeptanz neuer Produkte in Kleinserien erprobt werden, ohne dass spezielle Werkzeuge für die Herstellung der Bauteile gefertigt werden müssen. Das Verfahren ermöglicht zudem Bauteilgeometrien, die mit anderen Verfahren nicht oder nur mit erheblichem Aufwand realisiert werden können.
Richtlinie VDI 3405 Blatt 1 enthält die wichtigsten, bei der additiven Fertigung von Kunststoffbauteilen zu berücksichtigende Gesichtspunkte. Dazu gehört die Prüfung des Ausgangswerkstoffs, die Inline-Prozessüberwachung und die Prüfung der generierten Bauteileigenschaften anhand von Probekörpern. Sie enthält zudem Hinweise zu Qualitätsstandards und Folgeprozessen. Dabei erfasst sie auch sicherheitstechnische und umweltrelevante Aspekte.
Die Richtlinie wendet sich an Werkstoffhersteller, an Betreiber von Anlagen
für die additive Fertigung und an die Hersteller von Produkten, die additiv gefertigte Komponenten aus Polymeren einsetzen möchten. Für die Anwender der Technologie sind speziell die veröffentlichten mechanischen Kenndaten der so gefertigten Bauteile interessant. Sie beschreiben den aktuellen Stand der Technik und ermöglichen es den Konstrukteuren, die mechanischen Eigenschaften der additiv gefertigten Bauteile aus Kunststoff bereits bei der Produktplanung zu berücksichtigen.
Herausgeber der Richtlinie VDI 3405 Blatt 1 "Additive Fertigungsverfahren, Rapid Manufacturing; Laser-Sintern von Kunststoffbauteilen; Güteüberwachung" ist die VDI Gesellschaft Produktion und Logistik. Die Richtlinie ist als Entwurf in deutscher Sprache beim Beuth Verlag erhältlich. Die Einspruchsfrist endet am 28.02.2013.