Schäume, PUR

Anzeige

Substitution von PFAS

Fraunhofer LBF sucht Projektpartner

Mehrere Tausend chemische Stoffe der PFAS-Gruppe sollen verboten werden. Mit dem neuen Projekt „Evaluierung von Optionen zur Substitution von PFAS in ausgewählten Anwendungen“ wird das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF aktiv und sucht Industriepartner.

mehr...
Anzeige

Polyurethan-Verarbeitung

Neue Generation von Hochdruck-Dosiermaschinen

Hennecke feiert die erfolgreiche Auslieferung der ersten Serienmaschinen der Highline MK2 mit einem Kundenevent am Standort Sankt Augustin. Das zweite Modell aus der „Next-Gen-Produktlinie für Polyurethan-Verarbeitungstechnik biete diverse Einsatzmöglichkeiten, und sei Vorreiter beim Einsatz moderner IoT-Technologie.

mehr...

Folienlösungen für ID-Dokumente

Recycelte PC-Folie für sichere Reisepässe

Im Portfolio von Covestro finden sich Spezialfolien für die Herstellung hochsicherer ID-Dokumente wie Pässe und e-ID-Karten. Die Folienlösungen aus Polycarbonat (PC) und thermoplastischem Polyurethan (TPU) ermöglichen integrierte Sicherheitsmerkmale, die das Kopieren von ID-Dokumenten erschweren und die Authentifizierung erleichtern.

mehr...

Wärmedämmung mit Polyurethan-Hartschaum

Effizient dämmen fürs Klima

Die Wärmedämmung von Gebäuden und der Kühlkette ist wichtig, um CO2-Emissionen zu sparen und fossile Rohstoffe zu schonen. Covestro als Rohstoffanbieter für einen der effizientesten Dämmstoffe – Polyurethan-Hartschaum – will Nachhaltigkeit und Dämmleistung der Schäume weiter steigern und entwickelt neue Lösungen für eine effektivere Produktion.

mehr...

Produktionsstart April 2022

Evonik: Neue Produktionsanlage in Darmstadt

Evonik investiert einen zweistelligen Millioneneurobetrag in eine neue Produktionsanlage für seine in Darmstadt hergestellten Hochleistungsschäume für Faserverbundwerkstoffe. Teile der ursprünglichen, 1972 in Betrieb genommenen Produktionsanlage werden gleichzeitig stillgelegt oder umfassend modernisiert.

mehr...

SKZ-Fachtagung in Präsenz

Polymerschäume – Perspektiven und Trends

Perspektiven für eine nachhaltige Entwicklung, aktuelle Anwendungen und Zukunftsthemen – kurz: um einen fundierten Einblick in die Welt des Schäumens geht es bei der Fachtagung des Kunststoff-Zentrums SKZ am 28. und 29. April 2022. Die Leitung übernimmt Volker Altstädt von der der Universität Bayreuth.

mehr...

Infrarotvorschäumen

Auf dem Weg zur Serienreife

Ein Weg zu finden, Partikelschäume ohne Dampf vorzuschäumen, war Ziel eines Forschungsprojekts in Bayreuth. Heraus kam ein neues, komplett trockenes Verfahren mit Infrarotstrahlung, das mittlerweile zum Patent angemeldet wurde.

mehr...
83 Einträge
Seite [1 von 5]
Weiter zu Seite

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Kunststoff Magazin Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite