Bayflex RIM Lightweight
PUR für den Fahrzeugbau noch leichter
In der Automobilindustrie sind mehr denn je leichtgewichtige Konstruktionen gefragt, um Treibstoff und Kosten zu sparen und den CO2-Ausstoß zu verringern.
Schätzungen des VCD Verkehrsclub Deutschland zufolge, erklärt Bayer Material Science, bewirkt eine Verringerung des Fahrzeuggewichts um 100 Kilogramm die Senkung des Kraftstoffverbrauchs um 0,5 Liter und eine Reduzierung der Kohlendioxidemissionen um 1,2 Kilogramm pro 100 Kilometer. Angesichts des Trends zu zukunftsträchtigen Antriebstechnologien wie der Elektromobilität kommt dem Thema Leichtgewichtigkeit eine ganz neue Bedeutung zu.
Auf der Utech 2012 stellet BMS das Polyurethan-System Bayflex RIM Lightweight vor, mit dem laut Unternehmensangaben das Gewicht bereits im Vorfeld optimierter Bauteile noch einmal um bis zu 30 Prozent gesenkt werden kann. Mit einer Dichte von etwa 0,9 Kilogramm pro Liter ist der Werkstoff sogar leichter als Wasser.
Die Leichtgewichtigkeit dieser Lösung basiert auf dem Polyurethan-System in Verbindung mit einer speziellen Füllstoffkombination anstelle der bisher eingesetzten Mineralfasern. Die guten mechanischen Eigenschaften sollen dabei erhalten bleiben. Der Werkstoff ermögliche eine deutliche Senkung von Treibstoffverbrauch und CO2-Emissionen und bei einigen Fahrzeugen auch eine Verbesserung der Fahrdynamik. Im Elektroauto könne dadurch das zurzeit noch hohe Gewicht der Batterie besser kompensiert beziehungsweise eine größere Reichweite des Fahrzeugs erreicht werden.
Das kompakte Material bietet PUR-typisch viel Designfreiheit bei der Fahrzeugkonstruktion und sei für die Herstellung von Bauteilen mit Class-A-Oberfläche geeignet, die mit einer hochwertigen Lackierung erreicht wird. Die Verarbeitung geschieht mit Hilfe der etablierten RRIM (Reinforced Reaction Injection Molding) Technologie.
Neben dem Einsatz in Automobilteilen zielt das System auf weitere Anwendungen im Bereich Mobilität, zum Beispiel in Lkw und Bussen sowie im Bahn-, Flug- und Schiffsverkehr. Darüber hinaus sind Anwendungen in der Freizeit- und Möbelbranche, der Bauindustrie und dem IT-Segment denkbar.