Arfinio von Covestro und Arcesso

Annina Schopen,

Durchbruch bei Solid Surfaces

Covestro und Arcesso Dynamics, Anbieter von kundenspezifischen Polyurethanteilen, haben auf der K 2022 die Fertigungslösung Arfinio eingeführt. Sie basiert auf dem RIM-Verfahren (Reaction Injection Molding) für aliphatische Polyurethane.

Die neue Fertigungstechnologie von Covestro ist die erste Anwendung des Reaktionsspritzgussverfahrens für aliphatische Polyurethane, das bisher als unmöglich galt. © Covestro

Diese bislang für unmöglich gehaltene Technologie erlaube es Herstellern, neue Kombinationen von Designmöglichkeiten, funktionaler Leistung und Nachhaltigkeit in zahlreichen Solid-Surface- und Spritzgussanwendungen zu nutzen.

Der Arfinio-Werkstoff wird durch das Spritzgießen einer Kombination aus flüssigen Hochleistungspolymeren und Mineralien hergestellt. So entstehen wirklich nahtlose Formen, ohne dass Platten benötigt werden. Auf diese Weise kombiniere die Technologie die wichtigsten Vorteile der aliphatischen Chemie, des Spritzgießens und der Solid Surface-Herstellung: mechanische Beständigkeit, Lichtstabilität und Reparierbarkeit sowie geringes Produktgewicht, schnelle Produktion und verbesserte Designfreiheit.

Bei Badezimmermöbeln biete Arfinio somit eine Lösung, die mindestens 50 % leichter sei als herkömmliche Solid-Surface-Werkstoffe und eine verbesserte Rutschfestigkeit aufweise. Seine Formulierung könne auch mit antibakteriellen Zusätzen ergänzt werden, um die Hygiene auf besonders berührungsintensiven Oberflächen zu verbessern. Bei Möbeln ermöglicht das Spritzgießen die schnelle Herstellung komplexer, nahtloser Strukturen. Schließlich fühle sich Arfinio dank seines Wärmekoeffizienten warm an, und seine Textur und Farbe können individuell angepasst werden. Dies ermögliche auch eine Hintergrundbeleuchtung in elektronischen Anwendungen.

Anzeige

Arfinio soll außerdem auch zu einer zirkulären, nachhaltigeren Welt beitragen. Seine Eigenschaften in Bezug auf Schlagfestigkeit, Abriebfestigkeit und chemische Beständigkeit verleihen ihm eine lange Lebensdauer. Außerdem kann er als Monowerkstoff leicht durch Schleifen repariert oder zerkleinert und für neue Produkte recycelt werden.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Kunststoff Magazin Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite