Produkte aus EPP

Warm, weich und widerstandsfähig

Expandiertes Polypropylen verleiht ausgezeichnetem Produkt angenehme funktionale und haptische Eigenschaften.

Das auf den ersten Blick eher simple Bauteil Eiskratzer zeichnete das Netzwerk für Design und Kommunikation Rheinland-Pfalz im Rahmen des Designpreises 2007 aus. Das Besondere an dem schön und zweckmäßig gestalteten Teil sei die geschickte Kombination zweier Materialien, Polystyrol für den Schaber und expandiertes Polypropylen, EPP, für die Griffschale. Ruch Novaplast, nach eigenen Angaben Spezialist für Partikelschäume, hat die aufsteckbare Griffschale in enger Zusam- menarbeit mit Teufel Design entwickelt und fertigt sie.

Für die Produktion des nur 6,6 Gramm wiegenden Griffs wurde Schäumwerkzeug hergestellt, das pro Schuss 21 Griffschalen auswirft. In der mehrere Monate dauernden Entwicklungsphase wurden die Muster entsprechend den CAD-Daten aus einem massiven Block gefräst. EPP ist handsympathisch und dazu robust und langlebig. Der Schaumstoff widersteht Temperaturen zwischen –40 und 110 °C. Als Material für Ladungsträger zum Transport von empfindlichen Bauteilen in der Industrie bewährt sich der meist schwarze Schaumstoff schon seit Jahren.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

EPP im Gehäusebau

Schaum kontert Blech

Innovative Konstruktionsmethoden bedeuten immer auch das Nachdenken über völlig neue Werkstoffe und das Nutzen von deren Eigenschaften. Das ist besonders gut gelungen beim Ersatz von Blech durch geschäumte Bauteile.

mehr...

Arpro für den Fahrzeugbau

Eine Lösung die sitzt

Leichte Konstruktion senkt das GewichtBeim neuen C3 von Citroën wurde eine neue, leichte Sitzkonstruktion aus EPP mit einer Gewichtsersparnis von 2,2 Kilogramm realisiert. Ersetzt wurde eine traditionelle Lösung aus Stahlblech.

mehr...
Anzeige
Anzeige

EPP-Formteile

Auf Schaum gebettet

Nur weil sie unter dem Auto verschwinden, benötigen Abgasanlagen nicht weniger Aufmerksamkeit beim Transport: Der Hersteller Eberspächer setzt auf EPP als universellen Schutz.Wenn heute Abgasanlagen vom französischen Tochterunternehmen des...

mehr...
Anzeige

An

Elektronik im Schwarzwald

,,Novaplex" ist ein Chassis-System aus Polypropylen-Schaum (EPP), das auf dem ,,E-PAC"-Konstruktionsprinzip basiert. Dieses Konstruktionsprinzip hat Ruch gemeinsam mit Hewlett-Packard zur Anwendungsreife gebracht und vertreibt es unter der...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

PFAS – und was der VDI dazu sagt

Das Dilemma bleibt!

Viele Technologien, die für die Energiewende benötigt werden, können ohne PFAS (noch) nicht produziert und betrieben werden. Wäre ein umfassendes Verbot für alle der rund 10.000 bekannten PFAS trotzdem sinnvoll? Der VDI (Verein Deutscher Ingenieure)...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Kunststoff Magazin Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite