Workshop zur PUR-PraxisNachwuchs bringt Polyurethan zum Schäumen
Ein Workshop bei Covestro in Oldenburg soll Studenten, Produktdesignern und Entwicklern eine Gelegenheit bieten, sich mit dem vielseitigen Werkstoff Polyurethan zu beschäftigen. Der Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane (FSK) veranstaltet am 29. November 2017 gemeinsam mit einem Unternehmen ein praxisorientiertes Event mit überraschenden Einblicken.
Der eintägige Einsteiger-Workshop zielt darauf, dem Nachwuchs und Brancheninteressierten die Herstellung sowie Verarbeitungs- und Anwendungstechnologien von Polyurethan (PUR) in Theorie und Praxis näherzubringen. Entsprechend folgt nach einer Kurzvorstellung des Unternehmens zunächst der theoretische Teil zur Chemie der Polyurethane mit vielseitigen Anwendungsbeispielen. Nach einem Rundgang durch das Unternehmen schließen sich am Nachmittag praktische Vorführungen in Labor und Technikum an, die den Teilnehmern einen Überblick über die grundlegenden Werkstoffeigenschaften und die Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten in unterschiedlichen Bereichen vermitteln. Dabei soll Zeit für eine ausgiebige Fragerunde mit Experten bleiben.

Der Fachverband veranstaltet regelmäßig Einsteiger-Workshops in Zusammenarbeit mit den Mitgliedsunternehmen und schätzt diese Möglichkeit, den Werkstoff in seiner ganzen Bandbreite für Branchenneulinge und -interessierte erlebbar zu machen. Für die Unternehmen bieten solche Veranstaltungen eine Chance, Nachwuchskräfte zu begeistern und zu gewinnen. Bei Covestro in Oldenburg findet der Workshop bereits zum fünften Mal statt.
Programmflyer und weitere Informationen finden sich auf der Website des Verbands.
Weitere Beiträge zum Thema
Karrieretag am PFH Hansecampus StadeCarbontechnik-Studium und BWL kennenlernen
Am Freitag, 9. März 2018, lädt die PFH Private Hochschule zum Karrieretag Betriebswirtschaftslehre und Carbontechnologie an den PFH Hansecampus Stade ein.
…mehr

Zukunftsgerichtet lernenMaschinen- und Anlagenbauer mit neuem Bildungszentrum
Ein neues Zentrallager und der „Think Tank“ für Grundlagenentwicklung standen im Jahr 2017 im Mittelpunkt des Ausbaus am Kiefel-Standort Freilassing. 2018 fokussiert sich der Maschinen- und Anlagenbauer auf den Bau des neuen Aus- und Fortbildungszentrums.
…mehr

Berufsbegleitend zum IngenieurNebenberufliches Studium kostenlos testen
Die Wilhelm Büchner Hochschule bietet seit Januar 2018 mit dem neuen Bachelor-Fernstudium Kunststofftechnik (B.Eng.) die Möglichkeit, sich in sieben Semestern nebenberuflich zum Ingenieur der Kunststofftechnik zu qualifizieren. Das Studium kann jederzeit begonnen und vier Wochen kostenlos getestet werden.
…mehr

Neue Technologien in kleineren und...Ressourceneffizienz dank Digitalisierung
Mithilfe von digitalisierten Technologien können Betriebe den Material- und Energieverbrauch ihrer Produktionsprozesse reduzieren. Das VDI Zentrum Ressourceneffizienz (VDI ZRE) bietet erstmals einen Qualifizierungskurs zum Thema Digitalisierung und Ressourceneffizienz an, um das erforderliche Fachwissen weiterzugeben.
…mehr
Karriere-Website zur MitarbeitergewinnungTechnikbegeisterte gesucht
Nachwuchs auf allen Ebenen und in allen Bereichen zu finden ist für technisch orientierte Unternehmen zunehmend schwierig. Vecoplan hat „die Flucht nach vorn“ angegangen und eine Website gestartet, die alle Ausbildungs- und Karriereangebote präsentiert.
…mehr