Intus 6800

Mit BDE alles im Blick

Terminals multifunktionell nutzen
Betriebsdatenerfassung (BDE) ist so vielseitig wie die Unternehmen, die sie nutzen. Dementsprechend vielseitig müssen die Terminals sein – hinsichtlich Eingaben, Ausgaben und Vernetzungstechnik.



Für Anwendungen der Betriebsdatenerfassung sowie als universell einsetzbaren Industrie-PC mit integriertem Leser soll das Terminal Intus 6800 dienen. Laut Hersteller wird es erstmals vorgestellt auf der Cebit dieses Jahres. Ausgelegt ist es für den 24-Stundenbetrieb, soll aber trotz seiner hohen Rechenleistung nur wenig Strom verbrauchen. Ausgestattet mit Touchscreen, integrierten RFID-Lesern und eingebunden in ein Netzwerk, reicht sein Einsatzgebiet von der Betriebsdatenerfassung über Kioskanwendungen bis zum klassischen Industrie-PC.

Im Fokus der Entwicklung stand ganz offensichtlich das Thema universeller Einsatz. Das Terminal bietet einen hochauflösenden resistiven 15-Zoll- oder 19-Zoll-Touchscreen – gute Voraussetzungen für eine benutzerfreundliche Bedienerführung auch separate Tastatur. Dabei eignet es sich mit Schutzart IP65 und integrierbarer unterbrechungsfreier Stromversorgung (USV) auch für den rauen Produktionsalltag. Das Gehäuse besteht aus recyclierbarem Aluminium und alle elektronischen Komponenten sind gemäß Hersteller Rohs-konform. Im Standby-Betrieb verbraucht das Gerät laut Datenblatt mit einer Intel Atom-CPU in der Grundausstattung 14 Watt. Durch eine optionale Standby-Schaltung kann der Stromverbrauch auf Null gesenkt werden.

Anzeige

Es existieren mehrere berührungslose Leseverfahren am Markt. Dementsprechend hat der Anwender vorgesehen, die Terminals mit RFID-Lesern Mifare und Legic ausrüsten zu können. Sie bieten, so der Hersteller, den höchsten Sicherheitsstand bei RFID-Karten und ermöglichen die Integration mehrerer Applikationen auf einer Karte, beispielsweise Zutrittskontrolle mit Zeiterfassung, Tanken, Abrechnung in der Kantine und Single Sign-on.

Über die Ethernet-Schnittstelle (wahlweise mit 10/100/1000 BaseT-Interface) kommuniziert das Gerät mit dem übergeordneten Rechner. Über USB 2.0- und serielle RS232-Schnittstellen sind Verbindungen mit nahezu allen Peripheriegeräten möglich.

Die technische Skalierbarkeit vom Atom bis hin zum Core 2 Duo Prozessor ermöglicht die Anpassung der Leistung an die Anforderungen – und damit ein angepasstes Preis/Leistungs-Verhältnis. Das mit Red Dot Design Award 2010 ausgezeichnete Terminal offeriert augenscheinlich einigen Anwendernutzen. Es eignet sich für die gesamte Bandbreite der vielfältigen Aufgabenstellungen in der Produktion und ist fit für alle MES-, ESS/MSS-, SAP- und Internet-Applikationen.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

BDE

Mehr Übersicht in die Fertigung

Eine Prozessdatenerfassung soll Transparenz in die Produktion bringen, um die Basis für Optimierungen der Abläufe und Maschinennutzungen zu schaffen.Mit der erweiterten MDE Plus Prozessdatenerfassung steht laut Anbieter eine Lösung zur Verfügung,...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige