Mehr als Tausend Worte…

Aktuelle TOP 5
Das automatisierte Anlegen von Stammdaten soll die Produktivität im Fertigungsunternehmen steigern und Fehler vermeiden helfen.
In der Softwarelösung zur zentralen Organisation und Verwaltung von Produkt- und Fertigungsinformationen Camback Enterprise wurden laut Anbieter zusätzliche Funktionen integriert, um den betrieblichen Ablauf durch das Automatisieren von Prozessen effizienter zu gestalten.
In einem Pilotprojekt startet ein Rohrhändler die Einführung einer Software zur Abwicklung der gesamten Geschäftstätigkeit im Unternehmen.
Das international tätige Handelsunternehmen Jos. Hansen & Söhne ist eine Tochterfirma von Amiantit, einem internationalen Hersteller und Anbieter von Rohrsystemen und Technologien vor allem aus glasfaserverstärkten Kunststoffen.
Schneller von der Idee zum einbaufertigen Bauteil aus FVK-Werkstoffen soll es dank eines PLM-System gehen.
Faserverbundwerkstoffe ermöglichen vergleichsweise leichte Konstruktionen und bieten einige weitere interessante Eigenschaften.
Der Schichtenplaner zeigt auf einen Blick, welcher Mitarbeiter an welchem Arbeitsplatz in welcher Schicht zugeordnet ist. Auch Fehlzeiten durch Krankheit, Termine außer Haus oder Urlaubstage werden klar dokumentiert.
Mittelständler, zumal wenn sie spezielle Produktionsumgebungen haben, wie es bei Spritzgießern häufig der Fall ist, tun sich oft schwer mit der Einführung von PPS- oder gar ERP-Systemen. Es gibt jedoch auf diese Zielgruppe zugeschnittene Software, deren Änderungsaufwand sich in Grenzen halten soll.
Vor unliebsamen Überraschungen in der Kostenentwicklung bei Formenbauprojekten schützen soll eine Kalkulationssoftware, die nun um weitere Funktionen erweitert wurde.
Die genaue Kostenkalkulation im Werkzeug- und Formenbau ist auf der Anbieter- und Beschafferseite ein wichtiger Baustein des wirtschaftlichen Erfolgs der Projekte.
Die Materialversorgung in der K-Technik setzt eine Vielzahl miteinander arbeitender Komponenten voraus bis hin zum Scanner für die Sicherheit.
Mit einem umfangreichen Produktspektrum präsentiert sich Koch-Technik auf der Fakuma.
In der petrochemischen Industrie steigen die Ansprüche an Flexibilität und Transparenz der Warenflüsse. Ein Anlagenhersteller kooperiert deshalb künftig mit einem Softwareunternehmen und bietet ein IT-gestütztes Schüttgut-Management.
Eine speziell auf Spritzgießer zugeschnittenes PPS-System soll deren Anforderungen besser erfüllen als ein angepasstes Standardsystem.
Für einen vergleichsweise geringen Einstandspreis wird ein spezielles PPS-Paket angeboten, dass Funktionen weit über klassische PPS-Aufgaben hinaus bietet.
Gerade in der Kunststoff verarbeitenden Industrie sind Geschäftsabläufe oft sehr vielfältig: Neben komplexen Produktionsprozessen und hoch getakteten Lieferketten müssen unterschiedliche Ressourcen geplant und verwaltet werden.
Entwicklung, Konstruktion, CAD
Durchlaufzeiten zu reduzieren und die Zeit bis zur Markteinführung kurz zu halten ist das Ziel in aller K-Verarbeiter. Gut, wenn der Partner dies genauso sieht.
Entwickeln heißt zuhören, verstehen, handeln, weiß das in Spaichingen ansässige Konstruktionsbüro PK.
Auftragsübersicht Wareneingang
Beim Wareneingang in Unternehmen gibt es neben den Standardvorgängen immer wieder Lieferungen, die aus unterschiedlichen Gründen einer besonderen Beachtung bedürfen. Den koordinierten Ablauf kann eine spezielle Plantafel unterstützen.