Varimos
Spritzgießen – virtuell simulieren und real überwachen
Mit einer neuen Software lässt sich der Spritzgießprozess simulieren und vorab optimieren, aber auch im Echtbetrieb überwachen.
Das unter dem Produktnamen Varimos vermarktete System soll die gesamte Entwicklung begleiten und bei die Optimierung von Bauteil, Werkzeug und Prozess von Beginn der Produktentwicklung bis in die Serienproduktion unterstützen. Im virtuellen Bereich werden Bauteil und Spritzgießprozess mit Mitteln der statistischen Versuchsplanung optimiert. Aufgabe der „Real-Teils“ ist es, mit dem bereits gegen Schwindung und Verzug vorgehaltenen Spritzgießwerkzeug an der Spritzgießmaschine ein optimales Produkt zu erzielen bzw. Maßnahmen festzulegen, mit denen dies möglich wird.
Das Hauptaugenmerk der Entwicklung der Simulationssoftware Cadmould 3D-F liegt auf der verlässlicheren Schwindungs- und Verzugsberechnung, da diese bei immer komplexer werdenden Kunststoffteilen im Spritzgießverfahren entscheidend ist. Hersteller Simcon hat dazu einen neuen pvT-Ansatz, den sogenannten Renner-Ansatz entwickelt. Er habe den Vorteil, dass klassische und spezielle Materialien wie Blends sehr genau beschrieben werden können.
Themen im Artikel
Mit dem Modul Rapid ist ab Version 5.0 eine 3D-Darstellung der Fließfront im Inneren des Werkzeugs möglich. Der Anwender sieht in Animationen und Bildern durch die transparente, noch nicht gefüllte Kavität auf die Fließfront.
Die Erweiterung um die dynamische Symbolleiste, die die zuletzt verwendeten Symbole speichert, bietet dem Anwender ab dem Modul Fill eine komfortablere Bedienung der Simulation. Zudem besteht die Möglichkeit, individuelle Symbolleisten zu erstellen, wodurch ein sehr schneller Zugriff auf häufig verwendete Programmfunktionen gegeben ist.
In einem System über mehrere Arbeitsschritte bis zur Serienproduktion planen und überwachen ist eine Option, die den Spritzgießbetrieb sicherer machen und Problemen im Vorfeld wie im laufenden Betrieb vorbeugen kann.
Fakuma, Halle A3, Stand 3307