Anzeige

Aktuelle TOP 5

Meistgelesene Artikel

  1. Nachleuchtende Thermoplaste

    Leuchten länger

  2. Getalyser

    Wissen was drin ist

  3. Düsen für den Spritzguss

    Die Düse macht’s

  4. Klavierlack auf Kunststoff

    Kunststoff auf Hochglanz bringen

  5. Strahlenvernetzung

    Mit Strahlen vernetzt

Industriepolitik in Deutschland

Positionspapier „Leitanbieter für den Leichtbau“

Leichtbautechnologien verbinden hohe wirtschaftliche Potentiale mit Ressourcenschutz, Material- und Energieeffizienz. Damit Deutschland Leitanbieter wird, muss der Leichtbau in der neuen Legislaturperiode eines der zentralen industrie- und innovationspolitischen Themen werden, verlangen deutsche Industrieverbände in einem branchen- und werkstoffübergreifenden Positionspapier.

mehr...
Anzeige

K-Industrie in Mitteldeutschland

Funktionale Additive

Gegen Kratzen beständig

Beständigkeit des Werkstoffs steuern und objektiv beurteilen. Optisch hochwertige Oberflächen nach langer Nutzung – das ist auch bei Kunststoffen möglich, wenn Additive und Füllstoffe richtig gewählt werden.

mehr...

IKV-Kolloquium Aachen

Spezial 50 Jahre Kunststoff Magazin

Wolfgang Oehm

Macher sind gefragt

Energieeffizienz – dieses Schlagwort fehlt in kaum einer Maschinenpräsentation und in keinem Vortrag zur wirtschaftlichen Lage der K-Branche. Genau dieses Thema eignet sich bestens zur Demonstration dafür, wie Innovationen in der Kunststoffindustrie...

mehr...

Dr. Werner Wittmann

Handeln im größeren Maßstab

In der Kunststoffbranche gibt es schon so lange wir uns darin bewegen, und das ist immerhin schon seit 1976 der Fall, einen außergewöhnlich hohen Anteil kleinerer und mittlerer Firmen, die meist auf einer oder mehreren guten Produktideen basieren.

mehr...

Paul Eberhard Schall

50 Jahre Kunststofftechnik

Lässt man die vergangenen 50 Jahre in der Kunststofftechnik Revue passieren, ist zunächst festzuhalten, dass heute ohne Kunststoffe gar nichts mehr geht! Moderne, gewichtssparende Materialien, tiefgehende Funktionsintegration, Miniaturisierung von...

mehr...

Maschinen und Anlagen für Kunststoffverarbeiter

Projekt Hilti

Hilti bremst Energiekosten aus

Neues Energiekonzept – die Produktion ganzheitlich betrachtetNeben effizienten Handwerkszeugen für den Bauprofi stellt Hilti die Effizienz der eigenen Produktion in den Mittelpunkt. Mit besonders energiesparenden Anlagen will man der...

mehr...

Qualitätssicherung in der K-Branche

Seminare

Wie Kunststoffe brechen

Kunststoffe weisen teils komplexe Verformungs- und Bruchverhalten auf. In einem Seminar mit vielfältigen Programm will das Kunststoff-Kompetenzzentrum Halle-Merseburg wichtige Erkenntnisse zum Werkstoffverhaltens vermitteln.

mehr...

Kunststoffe für den Fahrzeugbau

K-Industrie in Österreich

Granulierung

Granulieren ganz nach Bedarf

Verschiedene Granuliersysteme, von der Laboranlage mit der Wahlmöglichkeit zwischen Luft- und Unterwasser-Granulierung bis zur Produktion von Mikrogranulat, waren Thema während der K 2016 – mit teilweise interessanten Innovationen.

mehr...

Internationaler Erfolg

Großrohr-Extrusion für Indien

Einen weiteren Verkauf einer Großrohr-Extrusionslinie für HDPE-Rohe bis 2,5 Meter Durchmesser meldet Battenfeld-Cincinnati. Kunde ist die Jain Irrigation Systems in Indien. Der Vertrag wurde während der K 2016 in Düsseldorf unterzeichnet.

mehr...

K-Industrie in der Schweiz

Baureihe Evos

Evolution statt Revolution

Spritzgießmaschinen mit Erfahrungen aus der Praxis entwickelnDas Bessere ist des Guten Feind – und so „evolutionierten“ die Techniker aus einer zur K2007 vorgestellten Baureihe von Spritzgießmaschinen Nachfolgesysteme mit...

mehr...

Kunststoff-Forum

Hochschule und Industrie Hand in Hand

Rund 150 Fachleute aus Industrie und Hochschule – so viel wie noch nie – folgten am 3. September 2009 der Einladung des Instituts für Werkstofftechnik und Kunststoffverarbeitung IWK der HSR Hochschule für Technik Rapperswil zum vierten...

mehr...

Angebote des KVS

K-Industrie der Schweiz ist gerüstet

Eidgenossen internationalisierenRekordzahlen in 2008, eine schwierige Lage im laufenden Jahr. Die Lage der Schweizer Kunststoffindustrie ist der in Deutschland ähnlich, aber es gibt Besonderheiten.Rund 10 Prozent Umsatzwachstum über mehrere Jahre in...

mehr...

Nachleuchtende Thermoplaste

Leuchten länger

Nachleuchtende Thermoplaste – Grundlagen und AnwendungUm nachleuchtende Thermoplaste sinnvoll einsetzen zu können, müssen die Besonderheiten der Phosphoreszenz berücksichtigt werden. Nachleuchtende bzw.

mehr...
Zur Startseite