Elektrisch leitfähige Kunststoffe

Kunststoffe können besser leiten

In Zusammenarbeit zwischen Werkstoffentwickler und einem Hersteller von Datenspeichersystemen wurden die Führungselemente eines Tape-Backup-Systems in Kunststoff designed. Das Besondere: Die Schienen müssen in hohem Maß elektrisch leitfähig sein.

Elektrische Leitfähigkeit ist an diesen Bauteilen gefordert, um eine Schädigung der Daten durch elektrostatische Entladung zu vermeiden. Allerdings konnte man hier nicht die üblichen Füllstoffe wie Leitruß oder C-Faser einsetzen, da sie aufgrund des abrasiven Verhaltens das Band beschädigen könnten. Zudem sollte der Werkstoff hohen Verschleißwiderstand aufweisen, damit auch nach vielen tausend Stunden Laufzeit kein Schaden durch Abrieb des Führungselements verursacht wird. Aufgrund der hohen Anforderungen entwickelte Epic ein Produkt aus der Werkstoffreihe Star-Therme E weiter.

Eine weitere Anforderung an diesen Werkstoff ist eine UL 94V0-Listung bei geringer Wanddicke, wobei der Werkstoff zudem verschiedenen Umweltstandards wie RoHS entsprechen sollte. Weitere Anforderungen waren hohe Bruchdehnung für die Montage der Teile sowie gute Fließfähigkeit um die dünnwandigen Bauteile zu füllen.

Die Eliminierung von Kohlenstoffabrieb ergibt für diesen Werkstoff auch zusätzliche Ansätze in Reinraumanwendungen, zum Beispiel bei der Chipfertigung. Dank UL 94V0-Listung, RoHS Konformität und guten Verarbeitungseigenschaften kommen zudem Anwendungen mit hohem, durch Papier verursachten Verschleiß in Betracht, beispielsweise in Druckern oder Geldautomaten.

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Leitfähige Kunststoffe

Leitfähige Kunststoffe nutzen

Dass Kunststoffe nicht per se schlecht leitend bis isolierend wirken, ist noch immer wenig bekannt. Thermische und elektrische Leitfähigkeit können vielfältig genutzt werden.Aktuell sind mehr elektrisch als thermisch leitfähige Werkstoffe auf dem...

mehr...
Anzeige
Anzeige

Ultramid Top 4000

Damit klappt es besser

Damit klappt es besserEin neuer, online-lackierbarer Karosseriekunststoff ermöglichte die Konstruktion einer besonders großen Tankklappe, die mehrere Optionen von Betankungsarten offenhält.Das T-Modell in der E-Klasse von Mercedes hat eine besonders...

mehr...
Anzeige

ESD-Werkstoffe

Damit uns nicht der Schlag trifft

ESD-Werkstoffe bieten mehr SicherheitSicheres Ableiten elektrostatischer Aufladungen dient nicht nur der Betriebssicherheit elektronischer Systeme. Häufig ist das aus Sicherheitsgründen zwingend. Dabei hilft der Einsatz speziell modifizierter...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Kunststoff Magazin Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite