Werkstoffe
Flammwidrige Materialien zum Extrudieren
Sabic, ein Unternehmen der chemischen Industrie, hat mit Sabic PP Compound H1090 und Stamax 30YH611 zwei Kunststoffe eingeführt, die sich gut zum Extrudieren und Thermoformen von Plattenprodukten eignen und eine kostengünstige Alternative zum herkömmlichen Umformen von Metallblechen sowie zum Spritzprägen und Spritzgießen für große, komplexe Strukturbauteile bieten. Die neuen Kunststoffe sind jeweils 30 Prozent glasfaserverstärkt, intumeszierend flammwidrig (FR) und basieren auf Polypropylen (PP). Sie eignen sich für Batteriepack-Komponenten wie Abdeckungen, Gehäuse und Modulabtrennungen in Elektrofahrzeugen (EV). Beide Materialien liefern ausgezeichnete Barriereeigenschaften, um die Ausbreitung thermischer Instabilitäten (Thermal Runaway) zu verzögern oder einzudämmen.
Zudem erschließt das Extrudieren und Thermoformen dieser Materialien Design-, Gewichts- und Systemkostenvorteile sowie inhärente thermische und elektrische Isoliereigenschaften gegenüber gestanzten Metallbauteilen. Auch im Vergleich zum Spritzgießen von Thermoplasten oder Formpressen von Duroplasten – beides verbunden mit aufwändiger Werkzeugentwicklung und teuren Maschinen – kann das Extrudieren und Thermoformen in mehreren Fällen kosten-effizienter und wirtschaftlicher sein.
Beide Materialien bieten ein intumeszierendes Brandschutzverhalten in Verbindung mit ausgeprägter Steifigkeit und Zähigkeit (Duktilität). Unter zehnminütiger vertikaler und horizontaler Beflammung bei 1.200 Grad Celsius zeigen sie eine ausgezeichnete Flammwidrigkeit. Effiziente Verkohlung und Intumeszenz halten die Temperatur auf der Rückseite der Teile im Bereich unterhalb von 210 Grad Celsius und helfen ein Durchbrennen zu verhindern. Die Materialien enthalten weder bromierte noch chlorierte Brandschutzadditive und erfüllen die Anforderungen zur Flammwidrigkeitseinstufung gemäß UL94 V0 bei 1,5 Millimeter Wanddicke.