Keramische Spritzgussmassen

Marie Saverino,

Krahn Ceramics startet eigene Produktionslinie

Krahn Ceramics hat in Hamburg Rothenburgsort die erste eigene Produktionslinie für keramische Compounds in Betrieb genommen. Mit moderner Anlagentechnik werden in Hamburg CIM-Feedstock (Ceramic Injection Molding) für den Spritzguss produziert.

© Krahn Ceramics

Zeitgleich verlegt Krahn Ceramics ihren Firmensitz an den Hamburger Standort der Otto Krahn Gruppe und bildet somit Synergien mit den Schwesterunternehmen.

In der neuen Produktionshalle fertigt Krahn Ceramics keramische Spritzgussmassen mittels Pulvermischer und Scherwalze in größeren Mengen und realisiert innovative Projekte ihrer Kunden. Der neue Produktionsstandort ist eine Ergänzung zum 2020 eröffneten Technikum in Dinslaken. Mit den beiden Standorten bietet Krahn Ceramics ihren Kunden eine individuelle Formulierungsunterstützung sowie eine direkte, effiziente Produktion.

„Die erfolgreiche Inbetriebnahme der neuen Produktionshalle ist für uns ein wichtiger Schritt, Krahn Ceramics zum Synonym für individuelle keramische Lösungen zu entwickeln. Mit dem Aufbau unserer Produktion wollen wir in den nächsten Jahren die Feedstock-Herstellung ausbauen“, erklärt Dr. Stefan Stolz, Geschäftsführer von    Krahn Ceramics. „Auch die Weiterentwicklung und Produktion von Bindemitteln und Additiven, die unter anderem als Basis für die keramischen Feedstocks dienen, stehen auf unserer Agenda.“

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Ensinger

Compound für detektierbare Bauteile

Ensinger bringt ein neues detektierbares Compound auf den Markt. Der Werkstoff Tecacomp POM ID 1055303 auf Basis von POM-C wurde speziell für Spritzgussbauteile entwickelt, die in der lebensmittelverarbeitenden Industrie eingesetzt werden.

mehr...

Hot Compression Molding

Unter Druck entstehen Diamanten

Bei einer Materialentwicklung ist nicht nur die Auswahl der richtigen Füllstoffe von hoher Bedeutung, sondern ebenso die Verarbeitungsmethodik. Das von Stasskol optimierte Hot-Compression-Molding-Verfahren ermöglicht die Erschaffung neuer Werkstoffe...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Kunststoff Magazin Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite