Metallsubstitution

Kunststoff gegen Metall

Maßgeschneiderte Werkstoffe zur Metallsubstitution sollen weitere Neukonstruktionen ermöglichen, beispielsweise in der Fahrzeugindustrie.

Neue Mobilitätskonzepte, erhöhte Anforderungen an die Energieeffizienz und eine ressourcenschonende Fortbewegung führen dazu, dass Bauteile, die typischerweise aus Metall waren, heute zunehmend aus leistungsfähigem Kunststoff hergestellt werden. A. Schulman bietet eine Vielfalt von Kunststoffcompounds, die die bisher für Metall typische Charakteristika erfüllen, beispielsweise hohe Festigkeit und Steifigkeit, geringe Kriechneigung, Dimensionsstabilität und hohe Energieaufnahme bei hohen Verformungsgeschwindigkeiten. Im Gegensatz zu Metall werden diese Stärken laut Anbieter von ökonomischen und ökologisch Vorteilen ergänzt. Für die Metallsubstitution stehen Kunststoffe wie Polyamide, Polyphtalamide, Polyester und Blends zur Verfügung.

Fakuma, Halle B1, Stand 1112

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Wohn-Design

Kunststoff – bequem und effizient

In Kooperation von BASF, ITO Design und Interstuhl entstand ein Multifunktionales-Stuhlkonzept für moderne Arbeitsplatzumgebungen. Neuartige Materialien für mehr Komfort, weniger Gewicht und hohe Funktionalität sollen das Angenehme mit dem...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Kunststoff Magazin Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite