Metallsubstitution
Kunststoff gegen Metall
Maßgeschneiderte Werkstoffe zur Metallsubstitution sollen weitere Neukonstruktionen ermöglichen, beispielsweise in der Fahrzeugindustrie.
Neue Mobilitätskonzepte, erhöhte Anforderungen an die Energieeffizienz und eine ressourcenschonende Fortbewegung führen dazu, dass Bauteile, die typischerweise aus Metall waren, heute zunehmend aus leistungsfähigem Kunststoff hergestellt werden. A. Schulman bietet eine Vielfalt von Kunststoffcompounds, die die bisher für Metall typische Charakteristika erfüllen, beispielsweise hohe Festigkeit und Steifigkeit, geringe Kriechneigung, Dimensionsstabilität und hohe Energieaufnahme bei hohen Verformungsgeschwindigkeiten. Im Gegensatz zu Metall werden diese Stärken laut Anbieter von ökonomischen und ökologisch Vorteilen ergänzt. Für die Metallsubstitution stehen Kunststoffe wie Polyamide, Polyphtalamide, Polyester und Blends zur Verfügung.
Fakuma, Halle B1, Stand 1112