Industriestaubsauger von Festool
Sicheres Saugen mit nachhaltigen Wipag-Compounds
In den Industrievakuum-Staubsaugern des Elektrowerkzeugherstellers Festool kommt das Carbonfaser-Compound Wic PA66 von Wipag zum Einsatz und sorgt für Arbeitssicherheit und Nachhaltigkeit.
Die beiden Unternehmen haben eng zusammengearbeitet, um den CO2-Fußabdruck der Anwendung zu optimieren und gleichzeitig die Anforderungen des Herstellers hinsichtlich Arbeitsleistung, Sicherheit und Lebensdauer zu erfüllen. Als Hochleistungsgeräte bewältigen die Staubsauger von Festool in diversen Einsatzbereichen große Mengen Staub und Späne. Der im Absaugmodul integrierte Vorabscheider trägt maßgeblich zur Saugleistung bei. Als Material für dieses Bauteil fiel die Wahl auf das Wipag-Material Wic PA66 mit einem Carbonfaseranteil von 30 Prozent.
Die WIC-Produkte sind Teil des nachhaltigen Portfolios von Wipag. Mit der hauseigenen, innovativen Carbon-Recyclingtechnologie werden Kohlefaserreste aus der Leichtbauteilefertigung aufbereitet und homogen in die Carbonfaser-Compounds eingearbeitet. Aufgrund ihrer technischen Eigenschaften werden sie in einer Vielzahl von Bereichen eingesetzt und reduzieren dort als kostengünstige Alternative zu Kohlefaser-Neuware Gewicht und CO2-Fußabdruck zahlreicher Anwendungen, so das Unternehmen.
Arbeitssicherheit und Langlebigkeit
Im Vorabscheider der Festool-Staubsauger verhindern die Compounds als elektrisch leitfähige Kunststoffe Spannungsdurchschläge, die durch die Rotation des Staubs (die sogenannte Zyklon-Technologie von Festool) entstehen und beim Gebrauch als Funken sichtbar sein können. Der Einsatz des Wipag-Materials sorgt somit nicht nur für Arbeitssicherheit, sondern verhindert auch die Schädigung von elektrischen Komponenten. WIC PA66 biete außerdem gute Schlagzähigkeit und stelle so Langlebigkeit sicher, sagt Wipag.
Artikel zum Thema
„Die Zusammenarbeit mit Festool ist ein weiteres Beispiel dafür, dass die WIC-Produkte unseres nachhaltigen Produktportfolios auch für leistungsstarke, technische Anwendungen optimal geeignet sind“, sagt Thomas Marquardt, Managing Director bei Wipag. Das Material habe sich bereits in verschiedenen Anwendungsfeldern bewährt und biete großes Potenzial für Erleichterungen in weiteren Bereichen.
„Die Lösung von Wipag erfüllt die hohen Qualitätsanforderungen, die wir an unsere Produkte stellen, und bringt ein beeindruckendes Preis-Leistungs-Verhältnis mit“, sagt Gerhard Grebing, Leiter für das Qualitäts- und Versuchsmanagement von Festool. „Es freut uns sehr, dass mit WIC PA66 ein nachhaltiges Hightech-Leichtbau-Compound in unserer Anwendung zum Einsatz kommt. Damit sorgen wir nicht nur für leichte Handhabe und optimale Arbeitssicherheit bei der Verwendung des Staubsaugers, sondern tragen dank reduziertem CO2-Fußabdruck dem Nachhaltigkeitsgedanken Rechnung, der in unserem Unternehmensbild fest verankert ist.“